Vielen Dank! Ich war früher selbst mal Läufer, meine Bestzeit auf 800m war 1:56,84. Tatsächlich erleichtern die stative nur die Bedienung, sie sind aber nicht einmal zwingend notwendig, was wir in dem Trailer vielleicht hätten betonen sollen. Hier im Tutorial zeigen wir, dass man notfalls auch eine Wasserflasche auf den Boden stellen kann und das Handy dann an die Flasche anlehnen. Tatsächlich ist die Genauigkeit quasi genauso gut, einiges problem ist dann die Bedienung und das man vermeiden sollte, dass das Handy dann direkt in die Sonne schaut. Mich freut das positive feedback hier sehr, gerne setzen wir uns baldmöglichst mit den Experten hier für eine Vermarktung zusammen! Vorher möchte ich aber noch weiteres Feedback abwarten und einarbeiten. Es gibt auch noch diverse geplante Upgrades, die wir nach und nach einarbeiten wollen.Tutorial :
https://youtu.be/Xmq68UF61K8
https://youtu.be/Xmq68UF61K8
(26.06.2020, 12:40)lor-olli schrieb: @Kotl, @ JL2579, (das ist hoffentlich nicht Deine 200m Zeit…)
Auch meinen Beifall habt ihr schon vorab! Heutzutage ist das Beschaffen zweier vernünftiger Stative vermutlich schwieriger als das Beschaffen zweier ordentlicher Mobilfunktelefone… Der Ansatz möglichst Vorhandenes (Telefone) zu nutzen ist ein sehr guter, zum einen bereichert diese "Spielerei" auch das Training gerade bei der jüngeren und technikaffinen Gruppe, zum anderen sollte diese Entwicklung auch jenen kleinen Vereinen helfen, die sich keine "richtige" Zeitmessanlage anschaffen können - in der Realität ist die Leichtathletik mittlerweile abseits der Zentren recht "arm dran" (da sind oftmals kaum ausreichend Sportgeräte vorhanden). Mit ein bisschen Übung ist das Setup wahrscheinlich auch binnen kürzester Zeit zu schaffen!
Einzige Frage: Wann gibt es die elektronische Weitenmessung per smartphone?(Gibt ja mittlerweile Apps, die einigermaßen gut z.B. Räume vermessen können - nicht Architektur- oder wettkampftauglich, aber da ist sicher mehr möglich, AR klappt bei den Top-Phones ja schon ziemlich gut).