27.04.2020, 10:09
Mein Unmut darüber hatte ich schon vor über einer Woche darüber geäußert. Sogar Lauterbach sagt, dass im Freien ein Ansteckungsrisiko viel geringer ist, weil die Partikel sich viel mehr dispergieren. Wenn es nicht geschafft wird, ein Freiluftangebot für das Training zu organisieren, dann fällt die Halle im kommenden Winter sowieso aus. D.h. kein Training mehr bis Ostern 2021 (zumind. für alle Nicht-Profis?)?Und für Wettkämpfe könnte man disziplinspezifische Konzepte erarbeiten. Bis 400 m immer eine Bahn frei lassen. Alle technischen Disziplinen sind sowieso unkritisch, man muss nur eine Höchstteilnehmerzahl festlegen. Ebenso z.B., dass nur eine Begleitperson mit ins Stadion gehen darf oder eine Maskenpflicht für alle nicht auf der Rundbahn und dem Aufwärmplatz befindlichen Personen besteht.Es geht ja erst einmal nur um ein Konzept und um keine Pflicht, einen Wettkampf durchzuführen. Wenn ein Verein genügend Helfer und Kampfrichter zusammen bekommt und unter diesen Auflagen einen Wettkampf durchführen will, dann sollte er es auch tun können.Das sollte auch mal einer der Verantwortlichen der obersten Führungsebene zu Ende denken. Außer DIY-Angeboten (nicht nur beim DLV), fehlt es mir an Kreativität…
In anderen Verbänden ist es schon so, dass das komplette Meisterschaftsjahr ohne Einschränkungen abgesagt wurden
In anderen Verbänden ist es schon so, dass das komplette Meisterschaftsjahr ohne Einschränkungen abgesagt wurden
