29.03.2020, 21:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2020, 21:12 von dominikk85.)
(29.03.2020, 09:48)lor-olli schrieb: Kraft- und "Trockentraining" sind das eine, aber viele Diziplinen (alles was eben auch Technikbeherrschung erfordert) kann nur "auf'm Platz trainiert werden und nicht im Wohnzimmer. Selbst so findige Lösungen wie eine Lisa Rysih sie hat sind eben nur ansatzweise Ersatz…da haben athleten die eine eigene anlage haben vorteile. Hatte duplantis nicht ne eigene stab anlage? Einen kugel ring im garten gießen wenn Platz ist ginge auch.
Nicht unterschlagen darf man auch die psychische Komponente, der Lagerkoller ist insbesondere bei physisch hochaktiven Personen schneller erreicht als bei einer Couchpotato… (Und posten im Internet ist kein Ersatz).
Abgesehen davon, dass Training allein eben auch keine Hilfestellung oder Korrektur bringt - Online teaching mag in der Schule halbwegs funktionieren, beim Training dagegen kaum (allein die fisseligen kleinen Laptopkameras mit ihren perspektivischen Verzerrungen…)
Geht natürlich nur bei Athleten mit entsprechend Kohle.
Remote Training gibt es übrigens durchaus. Bieten z.b. in den usa einige coaches an, da schickt man Videos hin und bekommt korrekturvorschläge und drills geschickt. Simon Bayer macht das glaube ich mit whiting.
Gewisse Reibungsverluste gibt das natürlich schon.