20.01.2020, 10:02
Tatsache ist aber auch, dass uns die Erkenntnis über die Genetik klüger, aber nicht schneller oder ausdauernder macht (solange wir nicht daran herumpfuschen… aber "wir" werden irgendwann…
)
Andere Fragen die sich ergeben:
- hat das Konsequenzen für die Sportart? (z.B., dass die Sportart hierzulande weiter an Attraktivität verliert?)
- wollen/können wir daraus Konsequenzen ziehen? (Und wenn ja welche, Eisenkugel ans Bein binden ist nicht…
Bei Frauen mit hormonellen Vorteilen = Genetik, ziehen wir aber bereits Konsequenzen!)
- Ist das "Geschäftsmodell Leichtathletik" hierzulande in Gefahr, wenn "hellhäutige langsame" Athleten mit den Siegplätzen der Rennen nichts mehr zu tun haben?
Die Leichtathletik in der Summe wird aufgrund ihrer Einfachheit immer faszinierend bleiben, jeder versteht die Sportart ohne große Regelkenntnisse und laufen etwa kann ohne technische Hilfsmittel nahezu überall ausgeübt werden. Jedes Kind versucht sich am "Ich-bin-schneller-als-Du", oder "Ich-werfe-weiter" und die LA stellt die Basisfähigkeiten für die allermeisten Sportarten - insofern wird sie ihre Berechtigung behalten.
Neben der Medienpräsenz sind allerdings auch Vorbilder nötig um den Nachwuchs anzulocken - der Fußball "hyped" jeden Balltreter der mal zwei Tore schießt über die Maßen und die Medien ziehen mit, also nicht verwunderlich wenn die Kids eher diesen als den Leichtathleten nacheifern wollen (bis zu einem gewissen Alter spielt das Geld eine untergeordnete Rolle hierbei).
Wir sehen aber auch, dass ein Usain Bolt die ganze Sportwelt faszinieren kann - unabhängig von der Hautfarbe (aber natürlich hat er auch den "fiesen genetischen Vorteil"…
)
)Andere Fragen die sich ergeben:
- hat das Konsequenzen für die Sportart? (z.B., dass die Sportart hierzulande weiter an Attraktivität verliert?)
- wollen/können wir daraus Konsequenzen ziehen? (Und wenn ja welche, Eisenkugel ans Bein binden ist nicht…
Bei Frauen mit hormonellen Vorteilen = Genetik, ziehen wir aber bereits Konsequenzen!)- Ist das "Geschäftsmodell Leichtathletik" hierzulande in Gefahr, wenn "hellhäutige langsame" Athleten mit den Siegplätzen der Rennen nichts mehr zu tun haben?
Die Leichtathletik in der Summe wird aufgrund ihrer Einfachheit immer faszinierend bleiben, jeder versteht die Sportart ohne große Regelkenntnisse und laufen etwa kann ohne technische Hilfsmittel nahezu überall ausgeübt werden. Jedes Kind versucht sich am "Ich-bin-schneller-als-Du", oder "Ich-werfe-weiter" und die LA stellt die Basisfähigkeiten für die allermeisten Sportarten - insofern wird sie ihre Berechtigung behalten.
Neben der Medienpräsenz sind allerdings auch Vorbilder nötig um den Nachwuchs anzulocken - der Fußball "hyped" jeden Balltreter der mal zwei Tore schießt über die Maßen und die Medien ziehen mit, also nicht verwunderlich wenn die Kids eher diesen als den Leichtathleten nacheifern wollen (bis zu einem gewissen Alter spielt das Geld eine untergeordnete Rolle hierbei).
Wir sehen aber auch, dass ein Usain Bolt die ganze Sportwelt faszinieren kann - unabhängig von der Hautfarbe (aber natürlich hat er auch den "fiesen genetischen Vorteil"…
)
