13.08.2018, 17:18
Im Turnen, Eiskunstlauf usw. muss man mit Kindern leistungssportlich anfangen oder auf internationale Präsenz verzichten. Ob das kindgerecht ist, ist eine andere Frage.
In der LA muss man es nicht. Im Gegenteil gibt es in manchen Disziplinen sogar Fehlanreize weil vor/in der Pubertät durch unterschiedlich schnelles Wachstum manche Kinder/Teenager viel besser scheinen als ihrem mittel- und langfristigen Potential entspricht. Vgl. die zahlreichen Hochspringerinnen, die nie höher kamen als mit 16 oder viele Teenager-Laufwunder. -> Wunderkinder-Thread
In der LA muss man es nicht. Im Gegenteil gibt es in manchen Disziplinen sogar Fehlanreize weil vor/in der Pubertät durch unterschiedlich schnelles Wachstum manche Kinder/Teenager viel besser scheinen als ihrem mittel- und langfristigen Potential entspricht. Vgl. die zahlreichen Hochspringerinnen, die nie höher kamen als mit 16 oder viele Teenager-Laufwunder. -> Wunderkinder-Thread

Er hat seine Philosophie immer wieder überdacht und überarbeitet. Er schließt Fehler konsequent aus. Genauso arbeite ich im Krafttrainingsbereich. Irgendwann kann man dann mit dem Verbands-Mainstream nicht mehr kooperieren. Ich kenne einen Wissenschaftler (nicht persönlich), der still im Verborgenen auf dem Bereich enorm arbeitet, den so gut wie keiner anzapft. Solche "Exoten"/Exoten/Außenseiter braucht man aber, um auf die Geheimnisse zu kommen.