29.05.2016, 16:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2016, 16:21 von Atanvarno.
Bearbeitungsgrund: Link ergänzt
)
9,93 mit 40 Jahren - wow!
Kim Collins: Bestzeit mit 40 - wie schafft er das?
|
29.05.2016, 16:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2016, 16:21 von Atanvarno.
Bearbeitungsgrund: Link ergänzt
)
9,93 mit 40 Jahren - wow!
29.05.2016, 17:12
Schon stark irgendwie. Ich bin mir selbst auch nicht ganz sicher, wie ich die Leistung beurteilen kann.. aber mit der Unschuldsvermutung muss man einfach sagen, Respekt an den Herrn Collins.
Es gibt ja immer wieder Ausnahmeathleten, auch wenn eher in den Ausdauerdisziplinen, die im "hohen" Alter noch an der Weltspitze sind. Spontan fallen mir da - Ole Einar Björndalen (42, Biathlon) - Sabine Spitz und Gunn-Rita Dahle (44 und 43, Mountainbike) und ein paar Fußballer (Pirlo, Totti, Buffon...) ein. Sicherlich spannend, sich mal die Gründe dafür aus sportwissenschaftlicher Sicht anzuschauen.
Er ist in der Tat ein Phänomen. Er scheint die Fähigkeit zu haben, gut in sich hineinhören zu können und dadurch vor allem verletzungsfrei zu bleiben. Er hat noch den unglaublichen Willen, Leistungen bringen zu wollen. Ja, das Gesicht ist noch so glatt wie ein "Kinderpopo" - wirklich beneidens- und nachahmenswert!
![]() Gertrud
29.05.2016, 17:51
(29.05.2016, 17:12)AndyI schrieb: Schon stark irgendwie. Ich bin mir selbst auch nicht ganz sicher, wie ich die Leistung beurteilen kann.. aber mit der Unschuldsvermutung muss man einfach sagen, Respekt an den Herrn Collins.Gerade die Italiener: Maldini hat auch lange gespielt oder luca Toni. Ganz extrem war die Karriere von Jeannie Longo-Ciprelli, die mit über 50 noch Palmares gesammelt hat. Aus deutscher Sicht fällt mir Claudia Pechstein ein.
Wobei man bei den genannten Italienischen Fussballern davon ausgehen kann, dass alle gedopt waren bzw. sind. Gab da mal schöne Skandale wie den bei Juventus Turin. Sperren aber wenn überhaupt mal drei Monate oder so. Auch der so hochgelobte Pep wurde schon einmal des Dopings überführt. Aufschrei gibts da keinen.
29.05.2016, 19:57
Die Kinderpopo-Haut wird sich später umso runzliger zeigen.
Und die genannten Beispiele von Fussballern, Wintersportlern, usw. hinken gewaltig. Sprint ist eine andere Welt.
29.05.2016, 20:01
(29.05.2016, 19:57)MZPTLK schrieb: Und die genannten Beispiele von Fussballern, Wintersportlern, usw. hinken gewaltig. Das habe ich auch gedacht. Bei den genannten Beispielen handelt es sich um Ausdauer-Sportler. Gibt es einen Sprinter, der sowas geschafft hat? Merlene Ottey ist ewig gelaufen, aber wie lange war sie richtig schnell?
29.05.2016, 20:31
(29.05.2016, 20:01)longbottom schrieb:Merlende Ottey hat mit 40 in Sydney zwei Olympiamedaillen gewonnen. Das wird Kim Collins in Rio wohl nicht schaffen(29.05.2016, 19:57)MZPTLK schrieb: Und die genannten Beispiele von Fussballern, Wintersportlern, usw. hinken gewaltig. ![]()
Bestzeit 9,93 macht natürlich mächtig was her, aber wenn wir wind- und höhenbereinigt schauen, sieht das folgendermaßen aus
2002 9,99 (9,98 +0,2, 38m ü. NHN) -> das ist seine echte PB, inzwischen 14 Jahre alt Progression seit 2011 2011 10.06 (10,00 +0,4, 1566m ü.NHN) 2012 10.09 (10.01 +1.4, 410m ü.NHN) 2013 10.08 (9.97 +2.0, 600m ü.NHN) 2014 10.01 (9.96 +1.0, 35m ü.NHN) 2015 10.07 (9.98 +1.8, 15m ü.NHN) 2016 10.02 (9.93 +1.9, 55m ü. NHN) Er wird extrem langsam langsamer, aber er läuft keine Bestzeiten. Vielleicht profitiert er als dünnes Kerlchen auch mehr von Rückenwind als andere? In Kombination mit vielen anderen hier genannten erklärenden Faktoren bin ich daher nach wie vor überzeugt, dass Collins sauber läuft. Ich akzeptiere, dass andere das besonders in diesen Zeiten anders sehen, aber in diesem Fall hoffe ich inständig, dass sich niemand jemals in seinen Verdachtsmomenten bestätigt fühlen wird ![]() There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek) |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
2 Gast/Gäste |