18.08.2025, 16:03
(18.08.2025, 14:48)Reichtathletik schrieb:Die erste Laufgala war 2017 als Koko ihre noch heute bestehende PB aufstellte mit 1;59,65. Die zweite Läuferin hatte 2;08..Unglaublich, wenn man heute das Frauenfeld bei einem Abendsportfest sieht(18.08.2025, 13:27)mariusfast schrieb:(18.08.2025, 13:00)S_J schrieb:(18.08.2025, 12:52)Reichtathletik schrieb: Absurde Felder für ein Vereins-Abendsportfest
Oder eben ein WRC-Meeting mit schneller Bahn kurz vor Quali-Schluss für Tokio
Wie ist das zu erklären, dass Pfungstadt in den letzten 10 J. sich dahin entwickeln konnte? Ist irgendetwas an der Bahn besonders oder Windstille?
Ich habe Pfungstadt erst im Blick durch Reuthers Normjagd. War halt immer gut gepaced.
Edit: MeinenThese ist G. SCHMIDT hat ganz schõn dazu beigetragen
Ich würde sagen, da kommen mehrere Dinge zusammen:
- grundsätzlich eine schnelle weil "abgenutzte" Bahn
- verlässliche, eingespielte Ausrichter
- ein-zwei Akteure, die bewusst für schnelle Felder und Tempomacher sorgen
- Schneeball-Effekt: Hast du 2-3 schnelle, kommen auch 4-5 weitere, zumal in einer zentral gelegenden Region wo auch viele starke Leute vor Ort sind.
Richtig Fahrt aufgenommen hat es ja, nachdem zu 25(?) Jubiläum der Abendsportfeste eine Gala mit Preisgeldern etc. veranstaltet wurde. Das war der Katalisator, um in den Folgejahren auch die Gala zu machen und zudem die weiteren Sportfeste attraktiver (siehe Punkte oben) zu bekommen. Das lebt mittlerweile auch viel vom Nimbus.
Für mich lehrt das aber vor allem zwei Dinge:
1. Starke Wettkämpfe sind kein Hexenwerk. Es ist nicht primär der große Geldbeutel oder eine tolle Anlage nötig, sondern insbesondere Klinkenputzen und viel(!) (ehrenamtliches) Engagement.
2. Gezielte Unterstützung beim Aufbau von Feldern (du erwähntest Schmidt, ich kann mit vorstellen, der Speerwuf profitiert von Schmitt (in dem Fall mit doppel-T) als Ex-Pfungstädter kann eine große Hilfe sein, wenn diese auf gute Veranstalter vor Ort trifft. Bedeutet also auch: Gerade in den "weißen Flecken" könnte der ein oder andere (Nachwuchs)-Bundestrainer auch unterstützen, starke Wettkämpfe zu verwirklichen und damit gutes für seine Disziplin
“Anything we can actually do we can afford” Keynes