23.07.2025, 10:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2025, 10:13 von Gertrud.)
Folgendes wurde mir berichtet:
Das Stadion war nicht ausverkauft. Das Ticketprocedere muss ein Trauma gewesen sein. Es konnten nur Online-Tickets gebucht werden. Man hatte aber anscheinend Schwierigkeiten im Ablesen. Einige mussten dann noch einmal irgendwo hinfahren, wo es WLAN gab. Dann musste man die Tickets wieder beim Auschecken vorzeigen. Ältere Leute haben sich teilweise zum Stadion per Uber bringen lassen. Ansonsten mussten sie über einen km zum Stadion laufen.
Es gab nur einen Essensstand im Stadion. Einige ältere Personen haben sich per Uber Pizza kommen lassen. Das geht bei solchen Hitzeperioden gar nicht. Es gab eine Schlange vor dem Stand mit teiweise 50 Leuten. Ohne Stühlchen ist das für ältere Leute oft nicht machbar.
Vielleicht reagiert und übt man bis zur DM im nächsten Jahr. Man kann an diesen Punkten bis dahin noch schrauben.
1. Modernes Ticketprocedere auch mit käuflich erwerbbaren Möglichkeiten vor Ort an den einzelnen Tagen
2. Shuttle-Bus-Einsätze von markanten Punkten aus
3. Essen und Trinken an mehreren Ständen im Stadion anbieten. Die Stände sollten auf beiden Seiten vorhanden sein, weil man anscheinend von der einen zur anderen Seite nicht direkt kommt.
(23.07.2025, 10:06)Gertrud schrieb: 3. Essen und Trinken an mehreren Ständen im Stadion anbieten. Die Stände sollten auf beiden Seiten vorhanden sein, weil man anscheinend von der einen zur anderen Seite nicht direkt kommt.
Das ist ja seit Jahren bei fast allen Deutschen Meisterschaften ein Problem (am Schlimmsten in der Halle). Ich sehe nicht, dass der DLV den Willen hat, etwas daran zu ändern. Verträge mit Caterern lassen sich auch anders gestalten.
(23.07.2025, 10:06)Gertrud schrieb: 3. Essen und Trinken an mehreren Ständen im Stadion anbieten. Die Stände sollten auf beiden Seiten vorhanden sein, weil man anscheinend von der einen zur anderen Seite nicht direkt kommt.
Das ist ja seit Jahren bei fast allen Deutschen Meisterschaften ein Problem (am Schlimmsten in der Halle). Ich sehe nicht, dass der DLV den Willen hat, etwas daran zu ändern. Verträge mit Caterern lassen sich auch anders gestalten.
Ich sage mal ganz ketzerisch, solange die Verantwortlichen wie in Bochum bei den DM-Jugend im VIP-Bereich Lachsnudeln schlemmen und sich nicht für überteuerte, schlechte Bratwürste anstellen müssen, wird das Bedürfnis, das zu ändern gering sein. Funfact bzw Beleg: Man beschwert sich dann lieber über das "Catering" bei kleineren Deutschen Meisterschaften, was von Vereinen ehrenamtlich organisiert wird.
(23.07.2025, 10:06)Gertrud schrieb: Folgendes wurde mir berichtet:
Das Stadion war nicht ausverkauft. Das Ticketprocedere muss ein Trauma gewesen sein. Es konnten nur Online-Tickets gebucht werden. Man hatte aber anscheinend Schwierigkeiten im Ablesen. Einige mussten dann noch einmal irgendwo hinfahren, wo es WLAN gab. Dann musste man die Tickets wieder beim Auschecken vorzeigen. Ältere Leute haben sich teilweise zum Stadion per Uber bringen lassen. Ansonsten mussten sie über einen km zum Stadion laufen.
Es gab nur einen Essensstand im Stadion. Einige ältere Personen haben sich per Uber Pizza kommen lassen. Das geht bei solchen Hitzeperioden gar nicht. Es gab eine Schlange vor dem Stand mit teiweise 50 Leuten. Ohne Stühlchen ist das für ältere Leute oft nicht machbar.
Vielleicht reagiert und übt man bis zur DM im nächsten Jahr. Man kann an diesen Punkten bis dahin noch schrauben.
1. Modernes Ticketprocedere auch mit käuflich erwerbbaren Möglichkeiten vor Ort an den einzelnen Tagen
2. Shuttle-Bus-Einsätze von markanten Punkten aus
3. Essen und Trinken an mehreren Ständen im Stadion anbieten. Die Stände sollten auf beiden Seiten vorhanden sein, weil man anscheinend von der einen zur anderen Seite nicht direkt kommt.
Gertrud
ich glaube, "nicht ausverkauft" ist stark untertrieben. Ich würde anhand der Fernsehbilder von "gähnender Leere" sprechen.
ich habe den Eindruck von Seiten des DLV interessiert sich kein Mensch für diese Veranstaltung. Ist ein wenig Schade für das Image der Sportstadt Wattenscheid und des Stadions ansich.
Ich habe von Besuchern gehört, die wieder nach Hause gefahren sind.
Dasselbe war auch schon bei der DM U20 /U 18 der Fall.
Anscheinend haben die Veanstaklter genug Geld zur Verfügung.
(23.07.2025, 10:06)Gertrud schrieb: Folgendes wurde mir berichtet:
Das Stadion war nicht ausverkauft. Das Ticketprocedere muss ein Trauma gewesen sein. Es konnten nur Online-Tickets gebucht werden. Man hatte aber anscheinend Schwierigkeiten im Ablesen. Einige mussten dann noch einmal irgendwo hinfahren, wo es WLAN gab. Dann musste man die Tickets wieder beim Auschecken vorzeigen. Ältere Leute haben sich teilweise zum Stadion per Uber bringen lassen. Ansonsten mussten sie über einen km zum Stadion laufen.
Es gab nur einen Essensstand im Stadion. Einige ältere Personen haben sich per Uber Pizza kommen lassen. Das geht bei solchen Hitzeperioden gar nicht. Es gab eine Schlange vor dem Stand mit teiweise 50 Leuten. Ohne Stühlchen ist das für ältere Leute oft nicht machbar.
Vielleicht reagiert und übt man bis zur DM im nächsten Jahr. Man kann an diesen Punkten bis dahin noch schrauben.
1. Modernes Ticketprocedere auch mit käuflich erwerbbaren Möglichkeiten vor Ort an den einzelnen Tagen
2. Shuttle-Bus-Einsätze von markanten Punkten aus
3. Essen und Trinken an mehreren Ständen im Stadion anbieten. Die Stände sollten auf beiden Seiten vorhanden sein, weil man anscheinend von der einen zur anderen Seite nicht direkt kommt.
Gertrud
Also das Ticketing ist meiner Meinung nach okay. Dass man beim rausgehen Auschecken muss ist logisch.
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind im Ticket inbegriffen und ein Kilometer ab Haltestelle sollte auch für ältere Semester machbar sein.
Gegen Abend war das Stadion gut besetzt und da ist ein Essensstand für die ganze Haupttribüne wirklich viel zu wenig. Wir nehmen die Verpflegung einfach selber mit!
…….und falls Frau Schäfer diese Woche den Weg ins schöne Lohrheidestadion findet lade ich sie gerne zum Essen ein
Wenn man das Gelände verlässt und wieder rein will vielleicht.
Bei Gertrud klang das aber so, dass man am Ende der Veranstaltung auch auschecken muss und das kenn ich so nicht. Warum auch?