13.02.2025, 23:14
Für Grundsatzdiskussionen zum Thema US-Colleges gibt es hier andere Threads, die deutlich mehr in die Tiefe gehen.
Deine Kritik ist sehr undifferenziert.
Deine Kritik ist sehr undifferenziert.
DM Halle 2025 - Dortmund, 21.-23.02.2025 (Ogunleye 20,27m)
|
13.02.2025, 23:14
Für Grundsatzdiskussionen zum Thema US-Colleges gibt es hier andere Threads, die deutlich mehr in die Tiefe gehen.
Deine Kritik ist sehr undifferenziert.
14.02.2025, 02:08
(13.02.2025, 22:04)Befürworter schrieb: Auffällig, dass keine der für US-Colleges startenden Athletinnen in der Startliste steht. Ich denke dabei an Smilla Kolbe, Chiara Sistermann und Nina Ndubuisi. Ich habe nicht den Eindruck, dass es sportlich die richtige Entscheidung ist, dort ausschließlich bei irgendwelchen unterklassigen F-Meetings anzutreten und in Deutschland völlig von der Bildfläche zu verschwinden, wenn man eigentlich sogar Chancen auf die Qualifikation für Höhepunkte wie die Hallen-EM hätte. So ein Unsinn. Smilla Kolbe ging 2021 in die USA, da war sie in D nichtmal in den Top20 der U20. Soll sie jetzt die Uni versetzen, die ihr mit einer PB von 2:11 ein Stipendium gegeben hat, um in D zu starten, wo sie für keinen Kader gut genug war? Wie sollte sich Sistermann mit einer PB von 4,33m und SB von 4,27m für eine Hallen-EM qualifizieren? Aus der NCAA stammen fast alle US-Weltstars, die Leistungen bei D1-Meetings sind vor allem in den Sprints deutlich besser als in Deutschland. Neben dem Training bei Toptrainern erhält man außerdem eine kostenlose Ausbildung. Als Gegenleistung muß man für die Uni starten, die das Studium finanziert und nicht beim DLV, der Nachwuchs-Talente mit ein paar 100 Euro im Monat abspeist.
14.02.2025, 10:34
Die Athletic Clubs und Scholarbook haben jetzt übrigens eine Kooperation.
14.02.2025, 10:47
Deutsche Hallenmeisterschaften haben keinen besonders hohen Marktwert. Abgerechnet wird im Sommer und es ist ja offensichtlich, dass positive Leistungsentwicklungen für viele eher in den USA zu erzielen sind.
14.02.2025, 14:33
https://www.youtube.com/watch?v=KkWqOpJ5XvE
Der Auslaufenpodcast hat eine Sonderfolge aufgenommen und gibt hier Andreas Grieß eine Stimme rund um das Thema Normen insbesondere Bedeutung für die 2. Reihe oder wie Grieß es ausdrücken würde "erweiterte Deutsche Spitze".
15.02.2025, 15:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2025, 16:31 von Reichtathletik.)
Bisher haben sich ja noch nicht viele abgemeldet. Hoffen wir, weil sie wirklich laufen und nicht weil sie es nur vergessen oder ignorieren.
Nele Weßel ist z.B. über 800m, 1500m und 3000m gemeldet. Da warten überall Leute auf potentielles Nachrücken. Wann kann man von einer Kaderathletin mit Bundestrainer als Heimtrainer da eigentlich eine Entscheidung erwarten, was gelaufen wird? Schade dass nicht diese Leute vorbildlich voran gehen. Ich kann mir nicht vorstellen dass bei Profis sowas sechs Tage vorher noch nicht klar ist
15.02.2025, 16:10
(15.02.2025, 15:59)Reichtathletik schrieb: Bisher haben sich ja noch nicht viele angemeldet. Hoffen wir, weil sie wirklich laufen und nicht weil sie es nur vergessen oder ignorieren. Abgemeldet? Bei der Continental Tour beispielsweise werden Athleten, die sich weniger als 5 Tage vorher abmelden, bzw. ohne Abmeldung nicht antreten, dann zumindest für ein paar Tage von weiteren Continental Tour Meetings gesperrt. Vielleicht müsste man das auch bei einer DM mal sanktionieren. Aber dann hat man am Ende einen riesigen Aufwand mit allen möglichen Krankmeldungen.
15.02.2025, 16:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2025, 16:36 von OldSchoolRunner.)
(15.02.2025, 15:59)Reichtathletik schrieb: .... Gestern hatte ich geschrieben, dass Nele Weßel über 3000m gestrichen ist. So stand es in der Version vom 14.02. drin. Merkwürdig, dass dies jetzt wieder anders ist.
15.02.2025, 16:35
Ja, ich meinte abgemeldet. Blöde Autokorrektur...
Das wird ja nur sanktioniert wenn du die Stellplatz-Karte abgibst und nicht läufst. Und theoretisch hast du ja das Recht, zumindest wenn du die Norm gelaufen bist, zu melden und Startplätze zu "blockieren". Ist also eher eine moralische Frage. Als Athletin, die dann nicht laufen kann würde ich den persönlichen Kontakt suchen. Und entweder man schafft es dann Verständnis zu stiften oder man schaut was für eine andere Reaktion erfolgt und was man damit anfängt
15.02.2025, 16:37
(15.02.2025, 16:33)OldSchoolRunner schrieb:(15.02.2025, 15:59)Reichtathletik schrieb: .... Und wo bitte??? In der aktuellen Meldeliste stand heute ist sie drin! Und die 3000 wären ja auch als einziges kombinierbar. 800 und 1500m halte ich für ausgeschlossen. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
Frank K, Freaky, t.win.ning snail, 51 Gast/Gäste |