15.12.2024, 14:31
Perspektiven von Nova Kienast (WBL 78,34m)
|
15.12.2024, 15:01
(15.12.2024, 14:31)Oliver schrieb:(15.12.2024, 14:26)Besiger schrieb: Doch doch. auch wenn das ältere Zitate sind. Spreche gleich nochmal mit ihr.Die Bild sollte aber mal beim Abschreiben nachdenken. Oben wird berichtet, dass ihr Trainer Dylan Armstrong ist. Unten steht, dass sie bei Thomas Brack trainiert. Wo ist sie denn momentan? Für mich klingt das so als wäre sie nur kurz in Kanada gewesen und jetzt wieder zurück. (15.12.2024, 15:01)dominikk85 schrieb:(15.12.2024, 14:31)Oliver schrieb:(15.12.2024, 14:26)Besiger schrieb: Doch doch. auch wenn das ältere Zitate sind. Spreche gleich nochmal mit ihr.Die Bild sollte aber mal beim Abschreiben nachdenken. Oben wird berichtet, dass ihr Trainer Dylan Armstrong ist. Unten steht, dass sie bei Thomas Brack trainiert. Sie verhandelt noch mit ihrer Schule, will aber die allermeiste Zeit in Kanada/USA bleiben. Beim Abi im Mai ist sie dann aber natürlich in Berlin. Ihr großes Ziel ist die WM in Tokio, entsprechend will sie früh auf Punktejagd gehen, was erstmal nur in Amerika möglich ist.
Ich möchte noch etwas zu ihrer sehr differenzierten und subjektiv länger empfundenen Bewegungsbetrachtung beitragen. Es ist eine Form der Wahrnehmung, die man als Anlage oder eben auch Begabung hat. Wenn Trainer unterschiedlichen Niveaus ihre Schützlinge betrachten, sieht der eine Trainer auch mehr als der andere in derselben Zeit. Sie ist vielleicht auch in der Lage, andere Dinge zu derselben Zeit völlig auszuschalten und somit eine sehr gute Technikpräsenz wahrzunehmen. Sie hat wahrscheinlich enorme Stärken im sensomotorischen Bereich. Deshalb werden ihr wahrscheinlich auch Positionen trotz irgendwelcher Störungen sehr gut gelingen. Diese Dinge macht man sich auch im Hürdenlauf zunutze. Sie scheint ein wirkliches Juwel zu sein. Sicherlich bestehen bei ihr nicht die Blockadeprobleme, die Bewegungen auf einer Ebene sagittal, frontal oder transversal hemmen. Ich arbeite sehr frühzeitig mit Probanden an der Bewältigung. Bewegungen müssen alle möglichen Freiheitsgrade zulassen.
Insgesamt kann man in diesem Bereich enormes Potential durch Ideen entwickeln. Auf der Schiene werden sich wahrscheinlich Nova Kienast und Dylan Armstrong sehr gut verstehen. Man sollte ihren Heimtrainer mit seiner guten Hinführung auch nicht vergessen. Gertrud
16.12.2024, 20:57
(16.12.2024, 18:29)Besiger schrieb: Sie verhandelt noch mit ihrer Schule, will aber die allermeiste Zeit in Kanada/USA bleiben. Beim Abi im Mai ist sie dann aber natürlich in Berlin. Ihr großes Ziel ist die WM in Tokio, entsprechend will sie früh auf Punktejagd gehen, was erstmal nur in Amerika möglich ist. Naja, am 11. Januar könnte sie bspw. bei den Berlin-Brandenburgischen Hammerwurf-Winterwurfmeisterschaften in Cottbus antreten, wo sie als Berlinerin vor zwei Jahren auch angetreten ist. In Amerika habe ich an dem Wochenende kein Hammerwurfmeeting gefunden. Es ist aber die Frage, ob man sich den Winterwurf wirklich antun muss und möchte. Generell finde ich eine WM-Teilnahme als Ziel für das erste komplette Jahr mit dem 4-Kilo-Hammer aber schon etwas überambitioniert. Dafür müsste sie wohl im Schnitt (!) an die 70-Meter-Schallmauer werfen. Eine deutliche Steigerung der PB von 63,81 Meter wäre meines Erachtens auch ein ausreichendes Ziel gewesen.
16.12.2024, 21:06
(16.12.2024, 20:57)Befürworter schrieb:(16.12.2024, 18:29)Besiger schrieb: Sie verhandelt noch mit ihrer Schule, will aber die allermeiste Zeit in Kanada/USA bleiben. Beim Abi im Mai ist sie dann aber natürlich in Berlin. Ihr großes Ziel ist die WM in Tokio, entsprechend will sie früh auf Punktejagd gehen, was erstmal nur in Amerika möglich ist. Jo, das mit den 70 Meter im Schnitt hat sie mir auch vorgerechnet. Das scheint sie drauf zu haben, nur bei der Direktnorm (73,80 oder so) war sie etwas skeptisch :-D
18.12.2024, 11:04
18.12.2024, 14:17
(18.12.2024, 11:04)Besiger schrieb: https://www.sport1.de/news/leichtathleti...-sensation Danke, sehr informativer Artikel. Wünsche viele Klicks. Und er liefert auch ein bißchen Material zum Thema "Trainingsrekorde"
18.12.2024, 19:24
(18.12.2024, 11:04)Besiger schrieb: https://www.sport1.de/news/leichtathleti...-sensation Du bist für mich ein ganz Großer im Bereich Sportmedien. Du recherchierst sehr sachlich und stellst sehr gezielte Fragen nach Trainingsinhalten. Das sehe ich beileibe in der Form nicht übergreifend. Dein Interview zeigt die überaus große Verbindung zu den neuronalen Strukturen des Hammerwurfes bei Dylan Armstrong. Meine Trainingsvorstellungen sehe ich sehr bejahend in der Dominanz der Verbindung und Verzahnung von Technik und gezielter struktureller Anpassung bei Dylan Armstrong. Einige seiner Kraftübungen sind ein sehr gutes Mittel zur Hemmung transversaler Blockaden. Deshalb entsteht in den Würfen eine unglaubliche Freiheit, diese Bedingungen sehr exakt zu bedienen. Nichts anderes hat unser Team bei Sabine Braun in den einzelnen Disziplinen umgesetzt. In solchen Teams sollte der DLV z. B. nur den entsprechenden Service bieten. Das ist keineswegs despektierlich gemeint. Gertrud
19.12.2024, 13:38
(18.12.2024, 14:17)Sandmann schrieb:(18.12.2024, 11:04)Besiger schrieb: https://www.sport1.de/news/leichtathleti...-sensation Sehr interessant, vor allem als es um die speziellen Trainingsmethoden des Meistertrainers geht. Daß sie sich in so kurzer Zeit schon so entwickeln konnte, ist beachtlich. Das Ziel, sich mit 18 Jahren für die Aktiven-WM zu qualifizieren, ist sehr hochgesteckt. Neben den WRL-Punkten muss man sicherlich auch wieder eine DLV-B-Norm erfüllen, die bis jetzt ja leider noch unbekannt ist, weil der DLV bekanntermaßen immer sehr langsam arbeitet, wenn es darum geht, die für Trainer und Athleten relevanten Informationen herauszugeben. Die Daumen sind aber für sie gedrückt. Wir brauchen wieder deutsche Farben in dieser Disziplin bei den Großereignissen!! „Der Zufall ist Gottes Art, anonym zu bleiben.“ — A. Einstein |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
4 Gast/Gäste |