29.11.2023, 08:59
Wie könnte ein Aktionsplan für den DLV aussehen?
|
15.12.2023, 17:06
diese Meldung von heute passt vielleicht hier hin:
https://www.leichtathletik.de/aktuelles/...abschiedet
15.12.2023, 17:33
(15.12.2023, 17:06)OldSchoolRunner schrieb: diese Meldung von heute passt vielleicht hier hin:Über den Link erreichbar aber auf der Startseite derzeit nicht zu finden... Da sind einige dicke Dinger drin. Die Umsetzung wird das spannende. Schon der erste Punkt: Heißt dass die bisherigen Bundesstützpunkte bleiben erhalten und werden anders unter neuem Namen gestaltet oder werden sie auch neu verteilt? Schleswig-Holstein wird z.B. namentlich erwähnt. Das würde ja dafür sprechen, dass Hannover nicht das nördlichste Zentrum bleibt. Was wiederum die Frage aufwirft: Zusätztliche Regionalzentren oder machen andere dicht?
15.12.2023, 18:18
Grundsätzlich ein guter Ansatz. Allerdings stellt sich die Frage der Finanzierung. Ich bin diesbezüglich nicht allzu optimistisch.
Der Schweizer Verband braucht für sein Leitbild genau 1 Seite A4
https://swiss-athletics.ch/wp-content/up...letics.pdf
16.12.2023, 13:06
(15.12.2023, 18:18)Gatsby schrieb: Grundsätzlich ein guter Ansatz. Allerdings stellt sich die Frage der Finanzierung. Ich bin diesbezüglich nicht allzu optimistisch.Vielens klingt gut. Einiges sind auch eher nur politische Forderungen, was auch wichtig ist. Aber mit Blick auf die Nominierungen aber vor allem die Stützpunkt-Struktur sind durchaus sehr große Veränderungen drin, größer als man sie zuletzt erwartet hatte. Umso seltsamer jetzt wieder diese eher versteckte Kommunikation.
30.12.2023, 18:57
(15.12.2023, 17:06)OldSchoolRunner schrieb: diese Meldung von heute passt vielleicht hier hin:Ich bin überrascht, dass dieses Papier hier kaum diskutiert wird. Haben es nur wenige gelesen? Das wäre eine mittlere Revolution mit vielem, was viele von uns hier immer wieder fordern. Die Kehrseite, dass Bundestrainer abgeschafft und durch Manager ersetzt werden sollen, halte ich für eine völlige Katastrophe, aber endlich wieder in die Breite zu fördern für klug und nötig.
30.12.2023, 19:30
(30.12.2023, 18:57)Diak schrieb:Ich schätze das liegt an zweierlei Dingen: Zum einen war die Meldung nie auf der Leichtathletik.de Startseite sondern nur über den direkten Link oder die App erreichbar. Zum anderen (bewusst?) mit einem wenig spannenden Titel versehen, der nicht sofort die Tragweite zum Ausdruck bringt (wie z.B. "Eckpunkte der Strukturreform benannt").(15.12.2023, 17:06)OldSchoolRunner schrieb: diese Meldung von heute passt vielleicht hier hin:Ich bin überrascht, dass dieses Papier hier kaum diskutiert wird. Haben es nur wenige gelesen? Das wäre eine mittlere Revolution mit vielem, was viele von uns hier immer wieder fordern. Die Kehrseite, dass Bundestrainer abgeschafft und durch Manager ersetzt werden sollen, halte ich für eine völlige Katastrophe, aber endlich wieder in die Breite zu fördern für klug und nötig. Zum anderen scheint noch vieles offen. Standorte, Finanzierung, was geschieht mit den bisherigen Stützpunkten? Selbst die Landesverbände und Stützpunkte wissen dazu bislang kaum was. Wenn man rundfragt, gibt jeder andere Interpretationen ab.
Eine Sache kommt aus meiner Sicht viel zu kurz. Man sollte daran denken, dass ein R. Weber und die Familie Kaul weitgehend ihre Erfolge bei der WM in Doha auch wohl stark in Eigeninitiative erzielt haben. Solche Konstrukte bedürfen nur der finanziellen Unterstützung. Ähnlich war es bei meinen Athletinnen und Athleten vor Ort. Wir haben den DLV nicht für die Erfolge benötigt. Wohl aber kann der DLV solchen Teams Ressourcen wie Geräte zur Verfügung stellen. Ansonsten kosten sie nicht viel.
Wenn ich mir teilweise die Trainingsinhalte aus dem Siebenkampfbereich so ansehe, dann ist da insgesamt im Frauenbereich enormer Bedarf an technischem Know How und anderen Zubringerwerten. Ich schüttele manchmal mit dem Kopf in der Auslegung der funktionellen Anatomie. ![]() Gertrud
31.12.2023, 19:06
(30.12.2023, 18:57)Diak schrieb:Hast Du etwas anderes erwartet? Das ist nicht das Godesberger Programm der SPD, dort hatte es auch mehr Substanz 78 Seiten und die ganze Partei diskutierte das. Hier müsste zumindest jeder Landesverband und die grossen Clubs das diskutieren. Im Zeitalter von Instagram & Co reicht eine Pressemitteilung und die 8 Seiten natürlich nirgends hin.(15.12.2023, 17:06)OldSchoolRunner schrieb: diese Meldung von heute passt vielleicht hier hin:Ich bin überrascht, dass dieses Papier hier kaum diskutiert wird. Haben es nur wenige gelesen? Das wäre eine mittlere Revolution mit vielem, was viele von uns hier immer wieder fordern. Die Kehrseite, dass Bundestrainer abgeschafft und durch Manager ersetzt werden sollen, halte ich für eine völlige Katastrophe, aber endlich wieder in die Breite zu fördern für klug und nötig. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
3 Gast/Gäste |