(29.11.2014, 00:12) RalfM schrieb: Aber auch das ist ja kein Beispiel für hilfreichen Einsatz der Pulsuhr im Training. Baumann (dessen großer Fan ich immer war und noch bin) hat aus dem Training dieser Phase nicht die Ergebnisse erzielt, die er angestrebt hatte, und hat die Herzfrequenzuhr hinterher als Mittel genutzt, eine nachgeschobene Erklärung dafür zu finden. Mangels möglicher Gegenprobe ist das eine rein spekulative Erklärung.
Vielleicht führt die Pulsmessung ja zu einer am Ende leistungsverbessernden Änderung im Training. Aber vielleicht sind die Zahlen des ersten Jahres auch nicht einfach auf das nächste Jahr übertragbar.
Vielleicht, vielleicht, vielleicht.
Worum geht es?
Es wird ein strukturiertes Training durchgeführt.
Es kommen nicht die Wettkampfergebnisse, die man aufgrund des Training erwartet hatte. Keine Erkrankung, keine Verletzung.
Man geht geht in die Analyse, geht in die Aufzeichnungen.
Habe ich an der und der Stelle den oder die Tempoläufe zu schnell gemacht?
War die Erholungszeit zur nächsten Einheit zu kurz, war die geplante regenerative Einheit nicht wirklich regenerativ.......
Nutze ich die HF Uhr inkl. Aufzeichnungen, versuche ich anhand von HF-Daten Erklärungen zu finden, verzichte ich auf diese Uhr, versuche ich es über das Tempo zu entschlüsseln. Hätte ich besser anstelle von 10x1000 in 2:38, besser 12mal in 2:45 gemacht, den Dauerlauf am nächsten Morgen über 20km besser in 4:00 Tempo als in 3:40 oder doch nicht mit den beiden Kenianern mitlaufen sollen, die am Ende des Dauerlaufs bei 3:10 den Kilometer angelangt waren...( alles nur fiktive Beispiele).
Das Gefühl, die Intuition ja sicher wichtig, das wichtigste.
Aber ich selber bin mir doch mein bestes Beispiel. Diese Woche irgendwie platt.
Was habe ich in der Vorwoche getan? 6 mal trainiert und entweder war es ein Tempowechsellauf oder ein Bahntraining oder ein zügiger Dauerlauf.
Aber warum? Weil ich mich gut fühlte. Geplant war der ein oder andere ruhige Lauf zwischen den schnelleren Einheiten. Aber Wetter war gut, kein Wind, ich fühlte mich vom Vortag überhaupt nicht müde, mein Gefühl sagte.....lass laufen
Rechnung kam eben diese Woche. Jetzt habe ich endlich die Batterie des Brustgurtes erneuert und zwinge mich, wenn ruhig geplant ist, auch ruhig zu laufen. In dem Fall wird mich die HF Uhr einbremsen.
So oder ähnlich haben doch viele von uns, die auch ambitioniert längere Strecken laufen, es schon erlebt.
Die HF ist eine Steuerungsgrösse, die Stoppuhr ist eine, Laktat ist eine, verschiedene Blutparameter, die Fehl/Übertraining anzeigen sollen....
Ich kann heranziehen die Schlafqualität, das Körpergewicht, kann mir anschauen was ich in der Kloschüssel hinterlasse....gibt vieles.
Zurückkommend wieder zum höheren Leistungsbereich.
Auch ein Arne Gabius war 2014 mit seinen Wettkampfleistungen in Halle und Bahn letztendlich nicht zufrieden, spiegeln sie nach eigener Aussage nicht die Trainingsleistungen wieder. Das Ein oder andere kann man sich im Nachgang erklären, das ein oder andere nicht.
Aber das macht es ja auch spannend, das vielleicht alles planbar aber eben nicht ergebnismässig umsetzbar ist