https://www.leichtathletik.de/news/news/...tenzial-an
Insgesamt wird der Siebenkampf viel zu rosig im Jahr 2022 dargestellt. Man nehme mal nur den Dreier-Vergleich vom Jahr 1990 hinzu:
EM in Split, vor 32 Jahren!!! Nehmen wir einfach mal alle Deutschen trotz der beiden Mannschaften zusammen.
1. Sabine Braun 6688 P.
2. Heike Tischler 6572 P
3. Peggy Beer 6531P.
Der Dreier-Durchschnitt liegt bei 6597 P. Davon träumt man heute. Zudem ist der Verletzungsgrad im Protagonistenreich heute zu hoch:
Lucie Kienast Kreuzbandriss, C. Schäfer Achillessehnenprobleme, Vanessa Grimm Kreubandteilriss, Lara Siemer 2021 5673 P., 2022 5496 P.
Die Kreuzbandrisse geben mir sehr zu denken, was die Ursachenbehebung anbetrifft. Die Beweggründe sind multipel. Es scheint ein schwieriges Kapitel im Mehrkampf zu sein, die Verletztenanzahl zu reduzieren. Es gibt Pechsituationen und durch inadäquates Training forcierte ACL-Verletzungen vorrangig, wobei man jetzt schon eher weit bezüglich der Ursachenforschung vorgedrungen ist. Man muss es halt nur wissen. Daran scheint es zu hapern. Ich halte daher die Zurordnung von Athletinnen zu bestimmten Trainerinnen und Trainern für sehr, sehr wichtig. Man kann einige Dinge später nach gravierenden Verletzungen nicht mehr richten.
Gertrud
Insgesamt wird der Siebenkampf viel zu rosig im Jahr 2022 dargestellt. Man nehme mal nur den Dreier-Vergleich vom Jahr 1990 hinzu:
EM in Split, vor 32 Jahren!!! Nehmen wir einfach mal alle Deutschen trotz der beiden Mannschaften zusammen.
1. Sabine Braun 6688 P.
2. Heike Tischler 6572 P
3. Peggy Beer 6531P.
Der Dreier-Durchschnitt liegt bei 6597 P. Davon träumt man heute. Zudem ist der Verletzungsgrad im Protagonistenreich heute zu hoch:
Lucie Kienast Kreuzbandriss, C. Schäfer Achillessehnenprobleme, Vanessa Grimm Kreubandteilriss, Lara Siemer 2021 5673 P., 2022 5496 P.
Die Kreuzbandrisse geben mir sehr zu denken, was die Ursachenbehebung anbetrifft. Die Beweggründe sind multipel. Es scheint ein schwieriges Kapitel im Mehrkampf zu sein, die Verletztenanzahl zu reduzieren. Es gibt Pechsituationen und durch inadäquates Training forcierte ACL-Verletzungen vorrangig, wobei man jetzt schon eher weit bezüglich der Ursachenforschung vorgedrungen ist. Man muss es halt nur wissen. Daran scheint es zu hapern. Ich halte daher die Zurordnung von Athletinnen zu bestimmten Trainerinnen und Trainern für sehr, sehr wichtig. Man kann einige Dinge später nach gravierenden Verletzungen nicht mehr richten.
Gertrud