(08.09.2014, 17:41)beity schrieb: Was weglassen?Wie kann man sich das vorstellen - beim Marathon würde es dann einfach keine offizielle DM-Wertung für Aktive geben? Der Lauf als solchen wird deswegen wohl eher nicht abgesetzt. Mainz oder je nach dem München - langjährige Ausrichter besagter Läufe, in deren Fahrwasser die DM-Wertung läuft - nicht zuletzt die Senioren werden sich deshalb sicherlich nicht von ihren jährlichen Rennen abbringen lassen.
Am ehesten Marathon DM
Die 10 KM Straße sollte beibehalten werden.
DM 10km 2014 - Düsseldorf, 07.09.2014
|
08.09.2014, 19:24
Gibt es den überhaupt Preisgelder bei der 10km oder Halbmarathon DM?
Bei der Marathon DM gibt es glaube ich zumindest geringe Preisgelder. Die Deutschen Meisterschaften müssten innerhalb größerer Veranstaltungen ausgetragen werden und es auch dementsprechend Preisgelder geben, damit viele Leute teilnehmen. In den USA werden dort auch gute Preisgelder ausgeschüttet, soweit ich weiß.
09.09.2014, 19:56
Lesenswerter Kommentar zum Produktmarketing deutscher Meisterschaften im allgemeinen und der 10km-DM im besonderen auf der Seite der LG Telis Finanz Regensburg
http://www.lg-telis-finanz.de/50-aktuell...marketings There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
09.09.2014, 21:01
(08.09.2014, 19:24)dennis schrieb: Gibt es den überhaupt Preisgelder bei der 10km oder Halbmarathon DM?Da stimme ich zu. Aber der DLV hat sich da mit seinen Verträgen möglicherweise selbst ein Bein gestellt. Bester Termin für eine Marathon DM wäre imo Frankfurt. Noch später wäre noch besser, aber da ist kein großer Marathon. Nur hat Frankfurt Asics als Sponsor. Und das gibt dann wohl Probleme mit Nike. Der erste der DM sollte auch beim Marathon für das nächste internationale Großereignis nominiert werden. Also der Marathon DM Sieger 2015 für die Spiele 2016. Dazu sollte früh nominiert werden, nicht erst nach den letzten Frühjahrsmarathons des gleichen Jahres. Sonst wird die Zeit zur Vorbereitung auf den Höhepunkt eventuel zu kurz. 10km DM in größeren Städten ist schon ein Schritt in die richtige Richtung, nur muss das natürlich professioneller gemacht werden. Halbmarathon war ja dieses Jahr immerhin Freiburg, wenigstens nicht ganz so klein wie Griesheim und andere Austragungsorte der Vergangenheit. Besser wäre auch hier eine noch größere Stadt. Die 10000m sollten zur normalen DM dazu. Das geht in den USA ja auch. Donnerstag abend 10000m als Start. Sonntag die 5000. Vorläufe gibts ja eh nicht. Gruß C
09.09.2014, 22:23
Ich halte von den inflationären Deutschen Meisterschaften im Mittel- und Langstreckenbereich gar nichts!
Ich finde diese Titel sind auch nichts wert! Da gibt es Deutsche Meisterschaften für das selbe Klientel auf von den Anforderungen nur sich gering unterscheidenden Strecken in der Halle, auf der Straße, auf der Bahn und im Gelände. Dazu kommen dann auch noch Mannschafts- und Staffelmeisterschaften. Einfach nur lachhaft! Das man da dann vlt. im Laufe sein sportlichen Laufbahn 20 oder mehr Deutsche Meistertitel gewinnen kann. Wen wunderts? Bei mindestens 10 Möglichkeiten im Jahr. Was soll da bspw. ein Diskuswerfer sagen?
10.09.2014, 07:41
Der Diskuswerfer wird halt "nur" wenige Male deutscher Meister, aber dafür ggfs. Europameister, Weltmeister und Olympiasieger...
![]()
13.09.2014, 08:17
Ich habe mir mal die Ergebnisse der 10km DM angesehen.
Sicher, hier werden Alterklassen mitgezählt, aber ich frage mich, welche Meisterschaft hat sonst so viele Teilnehmer und vor allem Mannschaften? Wenn man solche Meisterschaften streicht, nimmt man dem durchschnittlichen Wettkämpfer die Chance an einer Meisterschaft teilzunehmen - und im Vergleich zu den 10000m auf der Bahn ist es immer noch interessanter und auch für den Kopf befriedigender. Und nicht jeder will unbedingt einen Marathon laufen. Bei den Werfern gibt es ja auch noch die Meisterschaften bei den Turnern. Ich habe dort auch viele der 2.Garnitur getroffen (naja das Hammerwerfen der Frauen gabs sogar zuerst bei den Turnern).
14.09.2014, 14:16
Man darf nicht unterschätzen, welche Anziehungskraft die Halbmarathon-DM und die DM 10 Kilometer auf die "Basis", also die Langstreckler der 2. und 3. Reihe haben. Es gibt in Deutschland keine anderen Läufe mit einer derartigen Leistungsdichte, z.B. bei den Männern im Bereich 1:06-1:15 h im Halbmarathon und 30:00 bis 33:00 min über 10 km.
Für mich als ambitioniertem Hobbyläufer war vor allem die DM HM immer das Highlight im Jahr, so schnell wie dort hätte ich niemals woanders laufen können. Für die meisten der Top-20-Straßenläufer in Deutschland sind das wichtige Meilensteine, gerade die DM HM im Frühjahr (Flügel, Stöckert, Bräutigam, König). Der sportliche Wert der DM Marathon ist tatsächlich zweifelhaft, weil hier die Dichte in der Spitze einfach zu schwach ist. Hier hilft aus meiner Sicht nur, die DM in Berlin oder Frankfurt auszutragen, wo schnelle Strecke und starke Felder garantiert sind. Das lockt dann sicherlich, auch wenn die absoluten Top-Leute ihren Herbstmarathon weiterhin nach anderen (finanziellen) Kriterien wählen werden.
14.09.2014, 16:06
(14.09.2014, 14:16)Raramuri schrieb: Man darf nicht unterschätzen, welche Anziehungskraft die Halbmarathon-DM und die DM 10 Kilometer auf die "Basis", also die Langstreckler der 2. und 3. Reihe haben. Es gibt in Deutschland keine anderen Läufe mit einer derartigen Leistungsdichte, z.B. bei den Männern im Bereich 1:06-1:15 h im Halbmarathon und 30:00 bis 33:00 min über 10 km.Es gibt auch für die 2. und 3. Reihe der anderen Leichtathletik-Disziplinen keine Deutsche Meisterschaft - dafür sind Landesmeisterschaften bzw. Nord-/Süd-/Westdeutsche da. Von den Läufern der 2. und 3. Reihe kommt außerdem kaum mal jemand in der 1. Reihe an, dazu kommen dann noch Mannschaftswertungen (die gibt es im Kugelstoßen zb. auch nicht). Die Langstreckler sind mit Cross-DM, 10km-Straßen-DM, 10km-Bahn-DM, Halbmarathon und Marathon mehr als gut versorgt... und letzten Endes gewinnt Sabrina Mockenhaupt. Mein Vorschlag: 10km Straßen-DM abschaffen und im Cross EINE Strecke, auf der sich Mittel- und Langstreckler treffen. Die DM Marathon in einen renommierten Stadt-Marathon integrieren, also Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt oder Berlin. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |