18.12.2017, 10:36
Warum sollte sie ablehnen? Finde den hype auch übertrieben und glaube auch nicht das sie ne Medaille gewonnen hätte, aber sie muss auch sehen wo sie finanziell bleibt und sollte so ne kostenlose promo natürlich mitnehmen.
Gesa Krause - jetzt reicht es aber langsam mit den Ehrungen ...
|
18.12.2017, 10:36
Warum sollte sie ablehnen? Finde den hype auch übertrieben und glaube auch nicht das sie ne Medaille gewonnen hätte, aber sie muss auch sehen wo sie finanziell bleibt und sollte so ne kostenlose promo natürlich mitnehmen.
18.12.2017, 10:37
(18.12.2017, 09:20) oft'aj_runner schrieb:(17.12.2017, 23:22)Atanvarno schrieb: Und einen Kommentar von Kurt Ring gibt's auch zu dem Thema Etwas differenzierter geht es hier erfreulicherweise schon zu. Auch ein Kurt Ring, ich finde seine kritische Art und sein Vermögen, es sehr häufig perfekt auf dem Punkt zu bringen, sehr positiv. Aber Heiligenschein hat er hier auch nicht Auch er hat Kritik hier erfahren, beispielsweise das er sich über die "hohen" Olympianormen für den Marathon beschwerte (meine Anmerkung: das kleine Netherlands hat höhere Normen) und sich wie eine Löwenmama (das ist ja per se`erstmal nicht schlecht) für seine Schützlinge einsetzt ![]() Es ist auch etwas anderes, ob man in der letzten Runde eines 1500 Meter Rennens stürzt (wie soll man eigentlich bei einem taktischen Rennen und einem Sturz überhaupt noch eine "sehr gute Zeit" erreichen können) oder im ersten Drittel eines Hindernisrennens.
Bin überrascht, dass der Threadsteller für seine mit meiner übereinstimmenden Ansicht hier so viel Zustimmung bekommt. Dachte, er kriegt Haue ("Deutsche Leichtathleten kleinreden geht ja gar nicht")
![]()
18.12.2017, 10:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2017, 10:49 von longbottom.)
(18.12.2017, 09:20)aj_runner schrieb: Du bist da nicht alleine. Mir geht es auch so. Zum Thema Sparkassenpreis. Hier ist eine Liste der Preisträger seit 1992: http://www.sportler-des-jahres.de/index..../seit-1992 Leider stehen die Gründe, warum diejenigen den Preis bekommen haben, nicht dabei. Darum ist es schwer, das mit Krause zu vergleichen. Bei ein Paar weiß ich es oder kann es zumindest vermuten: Toba ist der Kunstturner, der sich letztes Jahr bei Olympia schwer am Knie verletzt hat und dann noch an einem Gerät weiter geturnt hat. Möldner-Schmidt dürfte den für ihr Comeback nach der Krankheit bekommen haben. Marco Baacke war Weltmeister in der Nordischen Kombination und hat dann nach einem Sturz eine Niere verloren. Das Stuttgarter WM-Publikum liegt auf der Hand. Aber bei den meisten anderen habe ich keine Ahnung. Um nur mal bei den anderen Leichtathleten auf der Liste zu bleiben, weiß hier jemand wofür Heike Drechsler, Claude Edorh, Helmut Digel oder das Zehnkampf-Team diesen Preis bekommen haben?
18.12.2017, 11:19
Claude Edorh bekam die Auszeichnung für sein Verhalten im Zusammenhang mit der Nominierung von Falk Balzer für die Olymp. Spiele 2000.
Er hatte sich für falk Balzer eingesetzt, obwohl er von ihm bei der DM nach dem Rennen geschubst, angeblich rasistisch beleidigt und dieser ihm den Handschlag bei der Siegerehrung verwehrt hatte.
18.12.2017, 11:27
Heike Drechsler: https://www.dsgv.org/dsgv/dsgvpresseexte...E00468A39/$FILE/071223_PM_Sparkassenpreis_Drechsler_81.pdf
Valar aus is.
18.12.2017, 11:39
Was mich auch verstört und hier bereits angesprochen wurde, ist wie Pamela Dutkiewicz untergeht. das war schon bei Cindy Roleder zu beobachten. Mir ist völlig unklar, warum die Hürden irgendwie ins Abseits geraten. Nichts gegen Gina, aber es kann eigentlich nicht sein, dass sie gegen Dutkiewicz in NRW gewinnt, ein schnelles Rennen macht noch keinen Sommer und Dutkiewicz hatte das deutlich bessere Jahr.<br />
<br /> Mich nervt bei GFK diese Oberflächlichkeit der Journalisten und das Aufblasen eines sicher traurigen Moments zu einem Drama von epischen Ausmaßen mit zweifelhaften Zuspitzungen a la "Medaille aus der Hand gerissen". Dass sie das Spiel mitspielt, mag man verstehen, muss es aber nicht billigen.
18.12.2017, 11:52
(18.12.2017, 11:39)Sinafan schrieb: Mich nervt bei GFK diese Oberflächlichkeit der Journalisten und das Aufblasen eines sicher traurigen Moments zu einem Drama von epischen Ausmaßen mit zweifelhaften Zuspitzungen a la "Medaille aus der Hand gerissen". Dass sie das Spiel mitspielt, mag man verstehen, muss es aber nicht billigen. Ich finds amüsant, dass du dich über die Oberflächlichkeit anderer beschwerst, gleichzeitig aber bei Alica Schmidt Oberflächlichkeit zelebrierst. Die Wahl in NRW war ein Publikumsentscheid, da kannst du keine fachlichen Ansprüche stellen. Valar aus is. (18.12.2017, 11:52)Robb schrieb: Die Wahl in NRW war ein Publikumsentscheid, da kannst du keine fachlichen Ansprüche stellen. Die darf man aber bei der "Sportler des Jahres"-Wahl,spätestens nachdem die Fußball-Nationalmannschaft aufgrund ihres "schönen Spiels" in einer WM-(oder EM??) Qualifikation gewählt wurde,während Welt-und Europameister leer ausgingen,auch nicht mehr stellen,find ich... ![]() ![]()
18.12.2017, 12:12
Die Sportler des Jahres werden von Sportjournalisten gewählt. Da darf man Kompetenz zumindest erhoffen, aber in deutschen Sportredaktionen werden sicher grösstenteils Fußballfans sitzen.
Valar aus is. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
2 Gast/Gäste |