(07.04.2025, 12:02)Reichtathletik schrieb: - Untersagen von bestenlistenfähigen Veranstaltungen am gleichen Tag (wobei man fast 1-2 Wochen sagen müsste, was das ganze quasi unmöglich macht)
Mehr als 1 bis 2 Wochen, wenn wir hier von Marathon reden. Ich weiß, es gibt Ausnahmen, aber die meisten müssen die Starts bei Marathons dosieren, und zwar aus gutem Grund. Wenn die unbedingt bei der DM starten müssen, kommt wochen- wenn nicht monatelang kein weiterer Marathon in Frage. Wenn dann noch bei gelungener Qualifikation ein Start beim internationalen Großereignis dazukommt, hätte man fast gar keine freie Wahl mehr.
Das ist ja auch nicht nur (aber auch) eine finanzielle Frage. Es geht dann auch darum, wo man Normen oder Kaderwerte erzielen will. Im Gegensatz zu den meisten Disziplinen im Stadion hat man im Marathon eben nicht zahlreiche Chancen pro Jahr dafür und muss sich das gut einteilen.
Marathon gehört aufgrund des Aufwands eben nicht zu den Disziplinen, wo eine DM immer in den Plan passt, und das sollte man meines Erachtens akzeptieren. Das macht die Marathon-DM als Veranstaltung nicht weniger wertvoll, aber man sollte auch nicht versuchen, sie auf Kosten anderer Wettkämpfe oder gar der Sportler künstlich zu pushen.
Außerdem kann man auch argumentieren, dass Petros, Ringer und Co. die stärkere internationale Konkurrenz beim Berliner Halbmarathon gesucht haben, was ja auch immer gefordert wird.
+1 .. Trotz Carbonschuhe sind 2 -3 Marathons immer noch die Regel
Wir haben ja nicht einmal den Istzustand, dass die Athleten bei internationale Meisterschaften starten wollen. Hat seine Gründe wieso Haftom und Tom Gröschel für De liefen.
Es geht meistens um eine schnelle Zeit und da kommt für die erste Reihe sowieso nur Berlin in Frage. Hannover, Frankfurt und Hamburg sind schon zu Wetter- und windanfällig
Pfeiffer meinte ja, dass er jetzt die Rennen in Spanien bevorzugen wird.
“Anything we can actually do we can afford” Keynes
(07.04.2025, 14:14)Reichtathletik schrieb: Man könnte aber zumindest dem Deutschen Marathon-Meister jeweils Kader-Platz und Vorrang bei Nominierungen gewähren. Ggf sogar Platz 1+2...
Finde ich generell eine sinnvolle Idee und kann man auch auf Landesmeisterschaften (analog für den Landeskader) übertragen. Wer zu einer Meisterschaft kommt und gewinnt, hat doch sicherlich verdient, gefördert zu werden.