Profifussballer Thomas Müller ruft alle Sportler auf, die Umstände der ihnen bekannt gewordenen plötzlichen
Todesfälle im Sport zu melden und unter www.scd-deutschland.de einen Fragebogen auszufüllen.
Es soll ein Register dazu angelegt werden. https://www.youtube.com/watch?v=krAPdEehacg
Bis vor ein paar Jahren wurde im Stabhochsprung ein Indoor und ein Outdoor WR geführt mit 6,14m und 6,15m.
Die 6,16m von Lavillenie 2014 sind dann als einziger WR geführt worden und seit dem gibt es auch nur noch den einen.
Gibt es irgendeine Begründung warum das so ist und vor allem, warum ist Stabhochsprung die einzige Disziplin wo das so gehandhabt wird?
Beim Sprint ist es irgendwo klar: Wind macht nen Unterschied und 100m gibts nunmal nicht in der Halle. Weitsprung wäre z.B. auch wieder Wind. Diskus wird ja nur inoffiziell in der Halle geführt. Speer fällt eh raus. Aber Kugel z.B. fällt mir keine wirkliche Begründung ein warum es zwei WR gibt. Eigentlich ist Kugel in meinen Augen auch eh die einzige Disziplin, wo das überhaupt Sinn ergibt.
Gestern wurde Ludwig 90 Jahre alt. Soeben hat mir seine Tochter Kerstin Susann mitgeteilt, dass Ludwig heute um 13,30 Uhr seinen letzten Kampf verloren hat. Bei der gestrigen Dialyse hat er eine Gehirnblutung gekommen, heute wurden nach dem Hirntot im Beisein seiner Tochter und den Enkelkindern die Geräte abgestellt.
1958 schrieb Ludwig Müller beim Länderkampf gegen die Sowjetunion deutsche Sportgeschichte , als er im 5000-und 10000m Lauf die als unbezwingbar geltenden russischen Langstreckenläufer sensationell bezwang. Minutenlange Ovationen im vollbesetzten Augsburger Rosenaustadion.
Ich lernte Ludwig als einen humorvollen Kameraden kennen, auf den immer Verlass war. Er war ein Vorbild von mir und ist für mich ein Hero ever.
Ich bin traurig.
Mein Beileid gilt der Familie.
Ruhe in Frieden lieber Lutt