Hallo zusammen, da die Indoor Conference Championships ja so langsam losgehen, habe ich mal versucht eine Übersicht der deutschen Athleten im US-Collegesystem zu erstellen.
Sie ist definitiv nicht vollständig (Verletzung, Leistung nicht von WA erfasst, kein Indoor-Startrecht mehr / reiner Outdoor Athlet...), aber ich denke ein guter Anfang.
https://www.leichtathletik.de/news/news/...-des-tages
Nächster Rückschlag für Ricarda Lobe
Gerade erst hatte sie sich nach verpasster Sommersaison wieder auf der Bahn zurückgemeldet. Jetzt ist die kurze Hallensaison für Hürdensprinterin Ricarda Lobe (MTG Mannheim) schon wieder beendet. Starke Schmerzen in der Wade wurden nach mehreren gescheiterten Behandlungsmethoden schließlich als Thrombose diagnostiziert. Das teilte die 28-Jährige am Donnerstag auf Instagram mit. "Warum? Wieso? Weshalb?" Diese Fragen stelle sie sich nun und hoffe, darauf in den kommenden Wochen Antwort zu erhalten. "Gesundheit steht nun an erster Stelle."
Ich hatte auch einmal einen Kollegen, der unter Thrombosen litt. Er hatte einen Gendefkt, der sogar häufig vorkommt. Zwei Kinder haben das auch geerbt. https://www.gesundheit.gv.at/labor/labor...thrombosen. Faktor-V-Leiden-Mutation (F5LMT)
Die Faktor-V-Leiden-Mutation ist ein häufiger, angeborener Gendefekt, bei dem es zu Störungen der Blutgerinnung kommt. Dabei besteht insbesondere ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Venenthrombosen.
Ihre Top-Form hatte Femke Bol bereits vor einer Woche unter Beweis gestellt, als sie in Boston (USA) über die selten gelaufenen 500 Metern mit 65,63 Sekunden glänzte. In Metz setzte sich die Niederländerin deutlich vor Anna Kielbasinska (Polen; 51,49 sec) und der Irin Sharlene Mawdsley (51,91 sec) durch. Ihren schnellen Nachmittag veredelte Femke Bol mit dem Sieg über 200 Meter in 22,87 Sekunden.
Beim Hallen-Meeting am Samstag in Metz (Frankreich) ist Femke Bol in einen absolut elitären Kreis vorgestoßen. Die dreifache Europameisterin von München absolvierte die 400 Meter als erst vierte Frau der Geschichte unterm Hallendach in unter 50 Sekunden. Für die Niederländerin wurden exakt 49,96 Sekunden gestoppt. Gleichbedeutend mit Landesrekord und Meetingrekord.
Boston: 4.2.2023 500m: 65,63
Metz: 11.2.2023 400m: 49,96 um 16:04/ 200m 22,87 um 17.09
Es kann sein, dass sie vom Jetlag nach sieben Tagen nichts mehr gespürt hat. Das ist ein Hammerprogramm innerhalb von sieben Tagen!!!
Sie startet am 15.2. schon wieder und zwar in Lievin. Die Wettkampffolge ist der absolute Härtetest!!!
Mal schauen, ob sich Bienenfeld den deutschen Rekord zurückholen kann. Das Rennen ist nicht so stark besetzt wie vor zwei Wochen die Terrier Classic, aber sub13:20 dürfte es auf jeden Fall auch gehen.