Zitat:In Ergänzung der bisherigen Trainingspraxis sollen zur Optimierung der speziellen Leistungsvoraussetzungen der Kaderathleten verstärkt Mehrfachsprünge in die Trainingskonzeptionen integriert werden. Angestrebt wird die systematische Entwicklung des international verbreiteten Technikmodells des "Speed-Hoch-WeitsprungsQuelle
Da haben wir's - es geht also doch: Eine ins Unendliche gesteigerte Anlaufgeschwindigkeit erlaubt den optimalen Scheitelpunkt der maximalen Weite und Höhe zugleich. Nun interessiert mich nur, wer der Mattenhersteller ist bzw. wer berechnet, wohin man die Matte stellen muss - oder springen die Flopper dann schon auf der Rundbahn ab, und von wo laufen sie dann an? Fragen über Fragen...
![Big Grin Big Grin](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/biggrin.gif)