25.07.2014, 13:50
Welche Musik hört ihr vor Wettkämpfen, die euch sportlich inspiriert?
Welche Musik vor Wettkämpfen?
|
25.07.2014, 13:50
Welche Musik hört ihr vor Wettkämpfen, die euch sportlich inspiriert?
Tut Tut Child - Power Fracture [Monstercat Release]
Remember The Name Dem Na Like Me]
25.07.2014, 21:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2014, 21:19 von Hüfthammerwie.)
Ich musste sofort daran denken,wo ich deine Frage lass.
http://klangschreiber.de/2012/05/15/musi...le-doping/
25.07.2014, 22:59
Very interesting
26.07.2014, 11:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2014, 11:05 von Hellmuth K l i m m e r.)
(25.07.2014, 21:15)Hüfthammerwie schrieb: Ich musste sofort daran denken,wo ich deine Frage lass.Na, das war doch wirklich ein brauchbarer Beitrag (der Lit.hinweis "Klangschreiber.de") von dir. Auch wenn ich JoggerInnen, die mir begegnen, lieber vernehmlich grüßen würde und generell die Mani, immer einen Stöpsel im Ohr zu haben, geradezu "äzent" finde: Musik find' ich zur Stimulierung des Tuns und zur Beruhigung gut. Mit "Doping" kann man's aber nicht vergleichen. H. Klimmer / sen.
26.07.2014, 11:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2014, 11:21 von Hüfthammerwie.)
Ich geb dir mal einen Tipp.
Jedes Geräusch das man hört leitet das Gehirn in die Bewegungszentren im Gehirn weiter.Daher auch der Drang nach Bewegung bei der Musik.Sind die Bewegungszentren im Gehirn angesprochenen wollen sie uns nicht einfach irgendeine Bewegung aufzwingen.Je nach Geräusch ist die Bewegung individuell. Musik löst jedoch auch Erinnerungen aus also solltest du dir zu jeder inspirierender Musik die du gerade hörst vorstellen wie du gerade Siegst oder daran denken wie du dann und dann nochmal so erfolgreich warst. Manche Musik Titel kannst du auch fürs Trainning benutzen.Falls du z.B Probleme beim Anlauf beim Speerwerfen oder beim Weitsprung hast kannst dir Kopfhörer ins Ohr stecken und zu jedem Sound eine passende Bewegung dir merken. Es hilft
26.07.2014, 17:09
Also ich höre da gerne ohne Werbung zu machen, den Kanal von YT Kontor.tv. Das ist so Dance/Trance mäßig, einfach schnell und rhytmische Musik.
Kreiskampfrichterwart Leipziger Land
26.07.2014, 17:25
(26.07.2014, 11:13)Hüfthammerwie schrieb: Ich geb dir mal einen Tipp.Das bezweifle ich als langjähriger LJ Bei meinen tausenden Anläufen hatte ich immer nur im Kopf: zunehmend schneller anlaufen!, Lang-kurz-Rhythmus oder Kurz-lang-R. vor dem Absprung? Und ob das beim Wettkampf überhaupt erlaubt ist? (Vielleicht bei weiterer Miniaturisierung der Technik denkbar. ) H. Klimmer / sen.
26.07.2014, 17:55
Technische Geräte sind nicht erlaubt, die müssen im CallRoom abgegeben werden, aber ich denke man meint allg. zu Hinfahrt und bei der Erwärmung.
Kreiskampfrichterwart Leipziger Land
26.07.2014, 18:29
Mir scheint so als würde ich missverstanden werden.
Das mit dem Kopfhörern natürlich nur beim Training machen.Wer den Anlauf auch ohne Musik schon gut kann denkt sich zur Verbesserung natürlich die Geschwindigkeit zu erhöhen. Da kommt die Musik wieder ins Spiel.Man muss dann im Wettkampf die Musik im Geiste zur Hilfe für die richtige Koordination abspielen so schnell mann kann ohne dass der Körper der Musik im Kopf hinterherhinkt. Es muss nicht immer Musik sein.Ein Sound wie z.B Tick Tick Tick tut es auch. Der Vorteil dabei ist:Hat mann die Musik im Training im Kopf gehabt und man hat sie wieder im Wettkampf beruhigt einen diese. Mann braucht keine Kopfhörer sich die Tonabfolge zu merken reicht vollkommen. Diese Art der Koordinationsunterstüzung des Anlaufs ist für Anfänger am aller nützlichsten. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
3 Gast/Gäste |