(18.07.2018, 10:53)Wlad schrieb:Heißt immer noch Beamon(18.07.2018, 08:32)Hallo schrieb:ZuZitat:Beamon heißt der gute Mann
a) Sollte man eigentlich wissen, wenn man seine Technik beschreibt, oder es versucht.
b) Es geht hier doch um das absenken des KSP beim vorletzten Schritt wo icheinfachmal aufführte, dass es bei einem schnellen Anlauf nicht möglich ist, das nötige absenken während eines Schrittes zu bewerkstelligen, sondern dass es dazu mehrerer Schritte bedarf. Immer wieder wird es Athleten/innen (selbst in der Weltklasse) geben, deren Bewegungsmuster nicht der allgemeinen Lehrmeinung entsprechen.
c) Dass Beamon jedoch nach einem letzten langen Schritt sozusagen, bevor er absprang, auf stark gebeugtem Bein"auf dem Brett saß" hast wohl nur du so gesehen. Ist extrem übertrieben.
Wenn man mehrere Schritte mit abgesenkten KSP sprintet, wird letzlich die nötige Geschwindigkeit für die Weite fehlen. Mike Powell hat bei seinem WR deutlich bewiesen, dass ein Absenkungsschritt genügt, den Absprung optimal vorzubereiten.
a) Sollte man, muss man nicht, wenn man nur aus dem Kopp arbeitet und nicht immer bei Goo und YT unterwegs ist.
b) Nö, Vorletzter reicht, um den Effekt nach unten zu verstärken, machen manche den Vorletzten länger. Dass es durch die Schwerkraft schnell nach unten geht erfahren die Dreispringer immer leidvoll.
c) Auch nö, Baemon geht sogar zwei letzte Schritte runter, Vorletzter mehr, letzter weniger. Ausserdem läuft der Mann schon den ganzen Anlauf leicht sitzend. Das sieht man am Kniewinkel beim Bodenkontakt. Beim Vorletzten duck er sich sogar nach unten. Das alleles ist auf folgendem Video, durch kleines Hilfsmittel in Form von einer weißen Horizontallinie oberhalb seiner hübschen weissen Hose, zu sehen (slip moschen):
https://www.youtube.com/watch?v=4PhXJL793cw
Da sieht man auch ohne Lupe, wie seine Hose im vorletzten Schritt von der Linie nach unten abrutscht, und er duckt sich noch in die Hose hinein. Aber es rutscht nicht nur die Hose ihm runter, sondern mit seinem Becken drin. Den letzten Schritt haben leider die Gaffer auf dem Video vermasselt, nur die Linie und die Sicht auf die Hose haben die nicht geschafft zu vermasseln. Immer den Abstand Liniee - Hose beachten, da ist die euch eventuell fehlende Information.
Na also dann, gelernt ist gelernt
![Big Grin Big Grin](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/biggrin.gif)
Wenn ich icheinfachma richtig verstehe, meint er die Schritte vor dem vorletzten Schritt, bei dem der KSP bereits gesenkt werden sollte, weil das bei hohem Tempo mit einem Schritt nicht ausreichend möglich sei. Du meinst, das der vorletzte Schritt reicht - was auch zu 98 %, meist mit längerem Schritt, von guten Springern/innen mehr oder weniger ausgeprägt gehandhabt wird.
Du schreibst, dass Beamon beim vorletzten UND letzten Schritt den KSP absenkt. Das trifft absolut nicht zu. Es ist schließlich Sinn des absenkens, einen optimalen Sprung vorzubreiten, um den Balken nicht zu überlaufen. Dafür ist das absenken des KSP beim vorletzten Schritt von Bedeutung. Beamon hebt die Körpertieflage durch den Absprung auf, setzt also nicht bewußt nachgebend zum Absprung auf. Das Gegenteil ist der Fall. Du weißt doch, dass eine Kuh erst runtergehen muss, wenn sie über den Zaun springen will.
..und man beachte auch das sehr hohe anfersen, was auch schon vielerseits beanstandet wird.