Ich freue mich auf London 2017, mit vernünftiger Zeitzone und dann richtiger Atmosphäre (abends!), auch bezogen auf die Zuschauer. Nächtliches Aufstehen fällt auch weg. Für die Athleten ergeben sich dann auch weniger Probleme, da dann alle Freiwilligen zumindest ein vernünftiges Englisch sprechen. ![[Bild: cool.gif]](http://leichtathletikforum.com/images/smilies/cool.gif)
Rio 2016: Für die Abendsession mitternächtliches Gewusel, Vormittagssession um die 15:00 h bis in den Abend hinein.
Doha 2019: Der größte Witz für die Athleten. Findet vom 28.09.-06.10.2019 statt. Zeitzonenmäßig nur 1 h Unterschied, gut für uns LA-Fans, ABER: Da sitze ich dann bei Lebkuchen und Glühwein (die es dann schon geben dürfte) vor dem Rechner - vielleicht gar nicht so schlecht, da kann ich mir manches Ergebnis schönsaufen.![[Bild: teufel.gif]](http://leichtathletikforum.com/images/smilies/extra/teufel.gif)
Fußballfans werden 2022 eine schöne Bescherung haben - man hat den Termin stark nach hinten verschoben, wegen der Hitze. Und was ist mit den Leichtathleten - die müssen das dann abkönnen? Müsste da der DLV nicht intervenieren? Ist das dem IAAF wurscht oder ist Geld wichtiger als die Athleten? Was sagt der Lord dazu?
EDIT: Wenn man Doha so weit nach hinten schiebt wie man's bei der Fußball-WM 2022 gemacht hat, ist das dann noch richtige LA, auch bezogen auf die Saisonvorbereitungen der Athleten (Saisoneinstieg im Juli)? Schlimm genug, wenn die Athleten noch im Oktober topfit sein müssen, die Nachbereitung dürfte auch anders ausfallen. Die Veranstalter der DL-Meetings dürften auch Kopfschmerzen bekommen.
Besser wird's, bezogen auf die OS, leider nicht: Tokio 2020, zeitzonenmäßig ähnlich der WM in Peking.
Ne, so richtig Spaß macht mir als LA-Fan sowas nicht, gerade in Bezug auf Doha, wenn man an die Athleten denkt ...![[Bild: dodgy.gif]](http://leichtathletikforum.com/images/smilies/dodgy.gif)
![[Bild: cool.gif]](http://leichtathletikforum.com/images/smilies/cool.gif)
Rio 2016: Für die Abendsession mitternächtliches Gewusel, Vormittagssession um die 15:00 h bis in den Abend hinein.
Doha 2019: Der größte Witz für die Athleten. Findet vom 28.09.-06.10.2019 statt. Zeitzonenmäßig nur 1 h Unterschied, gut für uns LA-Fans, ABER: Da sitze ich dann bei Lebkuchen und Glühwein (die es dann schon geben dürfte) vor dem Rechner - vielleicht gar nicht so schlecht, da kann ich mir manches Ergebnis schönsaufen.
![[Bild: teufel.gif]](http://leichtathletikforum.com/images/smilies/extra/teufel.gif)
Fußballfans werden 2022 eine schöne Bescherung haben - man hat den Termin stark nach hinten verschoben, wegen der Hitze. Und was ist mit den Leichtathleten - die müssen das dann abkönnen? Müsste da der DLV nicht intervenieren? Ist das dem IAAF wurscht oder ist Geld wichtiger als die Athleten? Was sagt der Lord dazu?
EDIT: Wenn man Doha so weit nach hinten schiebt wie man's bei der Fußball-WM 2022 gemacht hat, ist das dann noch richtige LA, auch bezogen auf die Saisonvorbereitungen der Athleten (Saisoneinstieg im Juli)? Schlimm genug, wenn die Athleten noch im Oktober topfit sein müssen, die Nachbereitung dürfte auch anders ausfallen. Die Veranstalter der DL-Meetings dürften auch Kopfschmerzen bekommen.
Besser wird's, bezogen auf die OS, leider nicht: Tokio 2020, zeitzonenmäßig ähnlich der WM in Peking.
Ne, so richtig Spaß macht mir als LA-Fan sowas nicht, gerade in Bezug auf Doha, wenn man an die Athleten denkt ...
![[Bild: dodgy.gif]](http://leichtathletikforum.com/images/smilies/dodgy.gif)