(26.03.2015, 11:18)dominikk85 schrieb: wow, so gut wie alle Beiträge sind in dem sinne "er hat seine schuld gebüßt und man soll ihm eine zweite Chance geben". da ist die Stimmung doch ganz anders als hier.Wenn er wieder lizenzberechtigt durch die IAAF ist, dann gibt es eigentlich nur marginale Diskussionen. Dass Nike versucht einen potentiellen Medaillengewinner in Peking/Rio zu binden ist sicher kein Fehler aus deren Sicht. Wäre ja peinlich wenn der mit Asics oder Adidas Sieger werden würde.
das Athleten die bei nike unter vertrag stehen nichts sagen kann ich allerdings verstehen.
NIKE nimmt Justin Gatlin unter Vertrag...
|
26.03.2015, 13:34
Artikel zum Thema auf Spiegel Online.
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
26.03.2015, 14:18
(26.03.2015, 13:13)Delta schrieb:wobei es auch Meetings gibt die keine doper einladen. da gibt es schon spielräume wie man damit umgehen kann.(26.03.2015, 11:18)dominikk85 schrieb: wow, so gut wie alle Beiträge sind in dem sinne "er hat seine schuld gebüßt und man soll ihm eine zweite Chance geben". da ist die Stimmung doch ganz anders als hier.Wenn er wieder lizenzberechtigt durch die IAAF ist, dann gibt es eigentlich nur marginale Diskussionen. Dass Nike versucht einen potentiellen Medaillengewinner in Peking/Rio zu binden ist sicher kein Fehler aus deren Sicht. Wäre ja peinlich wenn der mit Asics oder Adidas Sieger werden würde.
26.03.2015, 16:00
Passt doch zusammen dass Seppelt die Anwälte von der IAAF ins Haus geschickt werden und einer der Hauptsponsoren sich die teilweise mehrmaligen Doper unter den Nagel reißen.
Aber ich vermute mal, dass das ausser in Deutschland sowie niemand wirklich interessiert, da es ein Zeichen ist, dass man da weitermachen kann, wo man aufgehört hat. (26.03.2015, 16:00)Astra schrieb: Aber ich vermute mal, dass das ausser in Deutschland sowie niemand wirklich interessiert, Außer dem im Spiegel-Artikel zitierten Sven Knipphals habe ich von Deutschen Athleten noch keine Meinungsäußerungen gefunden! --edit Inzwischen gibt's auch ein Zitat von Julian Reus. Merkwürdig ist aber, dass er einerseits den Vertrag für Gatlin (leise) krititsiert, anderseits aber auf seiner Facebookseite den #airmaxday feiert. Und derHarting mit einem verfrühten Aprilscherz Hingegen gibt es aus GB einige sehr prominente Leichtathleten, die sich dazu äußern, u.a.: Paula Radcliffe Steve Backley Kelly Sotherton Darren Campbell Marlon Devonish Jenny Meadows Liz McColgan Einfach mal unter Twitter Hashtag #justdopeit oder #justdontdoit suchen. Auch im Guardian, im Telegraph und bei der BBC waren kritische Artikel und Kommentare zu lesen. So weit ich sehe ist Lauren Fleshman (die nicht von Nike gesponsert wird) die einzige amerikanische Top-Athletin, die sich bisher geäußert hat. Leichtathletikjournalisten gibt es ja in den USA kaum noch. Von Tim Layden (Sports Illustrated) gibt es einen Twitterkommentar, aber dass man ihn einen Artikel dazu schreiben lässt, möchte ich bezweifeln. There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek) (26.03.2015, 19:21)Atanvarno schrieb: Und derHarting mit einem verfrühten Aprilscherz nette aktion von harting. dafür das er von nike gesponsort ist finde ich das recht mutig, drastischer kann er es ja leider nicht ausdrücken.
"Wir"- also nicht nur ein solch Prominenter wie "derHarting" stehen vor dem Problem, dass die Kritik an Nike in der "dritten Reihe" verpufft, sprich sie wird nur von Eingeweihten wahrgenommen, die Zahl der Informierten bleibt entsprechend gering.
Robert Harting ist intelligent genug zu erkennen, dass "Pöbeln" oder "Schreien" hier überhaupt nichts bringt, dass allerdings eine gut gemachte Satire (siehe den "griechischen" Stinkefinger von Böhmermann…), eine ordentliche Schlagkraft erreichen kann. Leider ist es mit der Satire so, dass man die Wirkung nicht wirklich vorhersehen kann (siehe Charlie Hebdo), auch sehr gut gemachte geht unter, wenn sie von den großen Medien gemieden wird. Allerdings kann man heutzutage durchaus Druck auf die Nachrichenerstatter ausüben nämlich wenn ausreichend "geteilt" wird, also immer weitergeleitet wird (Atanvarno spielt hier mal den Vorreiter, dafür ein Danke!). Ausreichend Klicks auf Youtube, Follower in den socialmedia oder twitters-comments lassen sich nicht so einfach totschweigen! (siehe auch den Beginn des arabischen Frühlings und auch die Reaktion von Erdogan auf die "Freiheit des Internet"). Die Entscheidung in Firmen wie Nike, wer gesponsert wird, wird "eiskalt" getroffen, rechnet es sich interessieren moralische Aspekte nicht, gefährden die moralischen Aspekte ein Geschäft, trennt man sich auch binnen Stunden (siehe auch die "gender policy" etc.). Vermutlich hat auch Gatlin gewisse Klauseln im Vertrag - jetzt muss er nur noch erwischt werden ![]()
27.03.2015, 12:02
Artikel in der SZ über Nikes Umgang mit Doping.
Leider zeigt sich in dem Artikel wieder der traurige Umgang deutscher Medien mit der Leichtathletik. Doping ist immer einen Beitrag wert, Leistungen nur sehr selten. Außerdem ein peinlicher inhaltlicher Fehler: Zitat:2006, nachdem er Usain Bolts Weltrekord über 100 Meter geknackt hatte, dann die nächste positive Probe: Dieses Mal wurde Testosteron gefunden.Gatlin lief 2006 9.77s, das war damals die Einstellung des Weltrekords von Asafa Powell. Valar aus is.
27.03.2015, 15:14
(25.03.2015, 21:50)Atanvarno schrieb: ..und versorgt Tyson Gay mit AusrüstungEin Sportler wie Harting ist für NIKE vollkommen bedeutungslos. Du kannst Ihn nicht vermarkten ausserhalb Deutschlands. Gay und Gatlin sind auch nicht gerade Supertypen - aber zumindest in einem Markt wie den USA mit 320 Mio Einwohnern findet man schon 100-200 Universitäen mit vielen schwarzen Athleten. Athleten die bei Adidas keiner kennt und kennen will. (26.03.2015, 19:21)Atanvarno schrieb: Hingegen gibt es aus GB einige sehr prominente Leichtathleten, die sich dazu äußern, Es soll allerdings auch nicht verschwiegen werden, dass es britische Athleten gibt, die Gatlin mit offenen Armen im Team NIKE willkommen heißen Korrektur: das Foto ist vom Juli 2014, es darf also nicht als aktuelle Unterstützung der Nike-Entscheidung durch Farah interpretiert werden. Sein aktuell etwas lädiertes öffentliches Erscheinungsbild in GB wird durch solche Fotos allerdings trotzdem nicht verbessert. ![]() Quelle There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek) |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
2 Gast/Gäste |