Eitel verlässt ab sofort die Ulmer Trainingsgruppe um Hallmann und geht nach England (Quelle: Instagram) - sicher ein Versuch, um nochmal neue Trainings-Impulse zu setzen: er wird im kommenden Januar 29 Jahre. Die Entscheidung kann ich inhaltlich ganz gut nachvollziehen (zu welchem Trainer sagt er nicht, vielleicht der Trainer/gemeinsames Training mit Sammy Ball oder Lewis Church?). Er hat keine Kadernorm für 2025/26 und entweder kommt er jetzt nochmal auf sein PB-Niveau oder er kann eigentlich nach dem kommenden Jahr aufhören. Aktuell wäre er der erste Ersatz-Kandidat für die EM, falls einer der Top 3 ausfällt. Interessante Entwicklung, überraschend nachdem das Projekt Gaio - Dester - Eitel unter Hallmann erst im letzten Herbst begonnen wurde in Hinblick auf LA 2028 (wahrscheinlich Wunschtraum aller Beteiligten, ich sehe keinen der drei Athleten perspektivisch dort), aber erstmal sehe ich das @ Eitel positiv - die Ulmer Saison-Bilanz war dürftig, einer zieht zumindest für sich Konsequenzen daraus.
	
	
	
	
| 
					Mehrkampfsaison 2026
				 | 
| 
		
		
		10.10.2025, 18:06 
	 
		Ich dachte Eitel war / ist mit einer Grundschullehrerin verheiratet? Oder hat sich das "erledigt"? (10.10.2025, 18:06)Astra schrieb: Ich dachte Eitel war / ist mit einer Grundschullehrerin verheiratet? Oder hat sich das "erledigt"? Spekulativ persönlich: das die beiden schon so „früh“ (Eitel war 21 Jahre) geheiratet haben, liegt meinen Informationen nach mit in den religiösen Grundsätzen seiner Familie/Eltern begründet - er hat früher immer wieder Bibel-Zitate gepostet, so wie seine Schwester Tabea auch - jetzt vielleicht das verflixte 7. Jahr: schon möglich; mir wären das als Partner*in zu viele gemeinsame (vertraute) Fotos auf Instagram mit seinen „Surf-Freundinnen“, aber das muss trotzdem erstmal konkret nichts heißen…mehr auf den Sport konzentrieren, kann er sich jetzt vielleicht sogar besser, wenn er möchte. Denn das er mental nicht auf der (erforderlichen) Höhe ist, sagt er selber immer wieder und seine Körpersprache vor allem im Wettkampf unterstreicht das. 
		
		
		19.10.2025, 16:44 
	 (10.10.2025, 17:23)Chirurg schrieb: Eitel verlässt ab sofort die Ulmer Trainingsgruppe um Hallmann und geht nach England (Quelle: Instagram) - sicher ein Versuch, um nochmal neue Trainings-Impulse zu setzen: er wird im kommenden Januar 29 Jahre. Die Entscheidung kann ich inhaltlich ganz gut nachvollziehen (zu welchem Trainer sagt er nicht, vielleicht der Trainer/gemeinsames Training mit Sammy Ball oder Lewis Church?). Eitel geht nach Loughborough zum ehemaligen Zehnkämpfer und jetzigen Coach Ashley Bryant. Der war Mal Fünfter bei der EM in Amsterdam und wurde soweit ich weiß von Aston Moore, dem jetzigen Trainer von KJT, die wie wohl auch Abi Pawlett zumindest gelegentlich in Loughborough trainiert, gecoacht. Der örtliche Uni-Sportclub genießt zudem hohes Ansehen. Expertise sowie technische Möglichkeiten vor Ort gelten als gut. Mal sehen, was am Ende dabei rauskommt. Ziel dürften die EM-Quali (8300) bzw. eine neue PB sein. 
		
		
		19.10.2025, 18:20 
	 
		Loughborough hat mit die besten Trainingsbedingungen in Großbritannien. Bei Universitätsmeisterschaften sind sie geradezu konkurrenzlos und sie haben eine sehr stolze Liste an nationalen und internationalen Medaillengewinnern in ihren Rängen. 
		
		
		27.10.2025, 18:40 
	 
		Mich wundert, dass bislang im Forum noch nicht über die ab 1.1.26 anstehenden Änderungen im WA-Ranking spekuliert wird.  Ich habe bislang noch keine Regelanpassung im Wortlaut gefunden, nur die folgenden Presse Verlautbarungen https://worldathletics.org/news/press-re...ion-agenda https://www.oelv.at/de/newsshow-european...atumi-2025 Scheint demnach -anders als ich ursprünglich dachte- als wenn dies auch für den MK gelten soll??? Zumindest lese ich das beim ÖLV so heraus. Grundsätzlich fände ich die dort angedachte Reduzierung der Platzierungspunkte um 30% gut, weil so die erbrachten Leistungen implizit relativ stärker gewichtet werden. Die zudem vorgesehene Vergabe von Bonuspunkten für die Plätze 9-12 bei Kat. A, B, C macht allerdings im MK bei den kleinen Feldern kaum Sinn. Dann wäre auch wichtig, ob die Regelung erst für kommende Meetings gilt oder schon für das Ranking zur Qualifikation bei der Indoor-WM im MK rückwirkend eingerechnet wird. Das scheint mir nicht ganz unwichtig, zumal es für Torun keine Norm-Qualimöglichkeiten im 7- und 5-Kampf gibt. Und alles nur am Ranking hängt. 
		
		
		27.10.2025, 19:47 
	 
		Eine rückwirkende Anpassung der Platzierungspunkte kann ich mir nicht mal ansatzweise vorstellen. Dafür spricht vor allem die Stichtagsregelung laut ÖLV-Meldung. Bei den weiteren Änderungen muss man erst mal ein Gefühl entwickeln, wie sich das in der Praxis auswirkt, ich stehe dem aber eher positiv gegenüber. Dass es auch bei A bis C Platzierungspunkte für 9 bis 12 geben soll, dürfte meines Erachtens gerade im Mehrkampf relevant sein. Wenn man bspw. mal auf Ratingen als A-Meeting schaut, geben die Starterfelder her, dass auf diesen Plätzen auch jemand ins Ziel kommt. Wahrscheinlich meintest Du aber, dass das am Ende keine Auswirkungen auf Meisterschaftsqualifizierungen haben wird, weil die Profiteure nicht für die wenigen Startplätze in Frage kommen. Dafür profitiert die zweite und dritte Reihe aber durch eine angemessenere Weltranglistenplatzierung, was meines Erachtens schon ein Ziel für sich sein sollte. | 
| Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: | 
| 1 Gast/Gäste | 


 
