09.09.2025, 17:23
(08.09.2025, 07:50)Reichtathletik schrieb:Bis zur sehr ambitionierten Mittelklasse sind inzwischen Lauf Apps eine immer beliebter werdende Alternative, die ja auch von diversen Spitzenläufern kräftig beworben werden. Die Nutzung solcher technischer Unterstützung ist gerade im Jugendalter aufgrund dessen Besonderheiten sicherlich gefährlich. Ein guter Vereinstrainer inkl. einer guten Gruppe sind natürlich im Vergleich zur anonymen App zu bevorzugen. Aber solche idealen Möglichkeiten sind im Vereinssport bekanntermaßen immer weniger gegeben. Somit ist die Verlockung zur App-Nutzung im technisch vergleichsweise einfachen Ausdauersport 'Laufen' für App-affine Jugendliche natürlich groß. Inwiefern Lauf Apps bereits heute Altersspezifika abbilden, weiß ich nicht. Falls nicht, dann ist das aber sicherlich auch nur noch eine Frage der Zeit bis die das vermeintlich auch können.(08.09.2025, 07:39)S_J schrieb:(08.09.2025, 03:52)frbcrane2 schrieb:(08.09.2025, 03:13)mariusfast schrieb: In DE gibt es woanders halt auch keinen Verein, der überhaupt in der U-16 laufen trainiert.Kannst du das erläutern? In der DLV U16 Bestenliste finde ich viele Vereine.
Das stimmt so natürlich nicht. Es gibt unzählige Vereine verschiedenster Größenordnung die in der U16 Inhalte aus dem Aufbautraining oder gar der Aktivenklasse anwenden. Ich habe auch schon Vereine gesehen, wo in der U14 reines Lauftraining stattfindet. Insbesondere im Straßenlauf.
Die Gründe dafür sind sicherlich vielseitig. Überzeugung, mangelndes Wissen oder schlicht und ergreifend Trainermangel.
Einer der Gründe ist auch die "Trennung" die gerade der Straßenlauf aktiv von der sonstigen Leichtathletik betreibt. Die sehen sich oft ncihtmals als Leichtathleten, sondern nur als Läufer.
Ein Problem ist aber andersherum oftmals, dass viele Vereine tatsächlich keinen Lauf/Ausdauer in U16 herum machen. Entweder man kann das – dann gilt man aber als das "langsame, schlechte Kind, das nur lange laufen kann" oder nicht, dann wird aber auch nichts gemacht. Das ist vor allem für potentielle 400 bis 1.500, vielleiht sogar spätere 5.000 Meter-Läufer wichtig. Die bleiben dann bei den 100 Metern kleben, weil die Grundlagen fehlten.
Die einzige Alternative für viele Jugendliche, die Laufen wollen, ist dann oft der "Lauftreff" im Verein, in dem U14 bis M80 zusammen laufen. Und auch eben nur laufen... Und da werden die Kids dann oft gefeiert und bekommen Applaus, mit 17 schon Halbmarathon "geschafft" zu haben. Also das komplette emotionale Gegenteil...
Wie so oft fehlt der Mittelweg...