28.06.2025, 18:51
(28.06.2025, 18:21)Reichtathletik schrieb:(28.06.2025, 18:09)Freaky schrieb: der Kommentator hat ja gerade den Anlauf von Batz mit z.B. Furlani verglichen.
quasi Steigerungslauf vs. "voll los"
an die Weitsprungexperten: der Satz war ja quasi, Leute wie Furlani haben über eine längere Strecke den Top-Speed wie Batz, worin genau soll da der Vorteil liegen?
ich versteh nicht, warum das einen Vorteil sein soll z.B. die letzten 15m Top-Speed zu laufen statt nur die letzten 5m (Zahlen einfach mal frei erfunden)
Der maximale Speed sollte beim Absprung passieren. Die werden nicht 15 oder 5 Meter gleichmäßig laufen, sondern konstant beschleunigen, sonst würde man den Anlauf kürzer machen und damit weniger anstrengend und weniger Fehleranfällig. Hinten raus sogar wieder langsamer werden ist ein klassisches Schüler bzw. vielleicht noch Jugend-Ding.
Die Frage ist eher, ob von Anfang an Vollgas wie Sprinter oder moderat gesteigert. Dazu hat Mario Kral mal was in leichtathletiktraining geschrieben. Fazit: Wenn möglich besser direkt Vollgas weil weniger Fehleranfällig. Aber es gehe darum dies auch so zu gestalten, dass man möglichst stabil anlaufe, also etwas anders als Sprinter.
Wobei man die max. Geschwindigkeit am drittletzten Schritt haben sollte, damit du im vorletzten über lang-kurz (geschmeidig) oder normal-lang (Vorschlaghammermethode) nur noch Speed halten brauchst und somit springen kannst