28.12.2024, 10:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2024, 11:10 von mariusfast.)
Im Auslaufenpodcast ( ab 29:30) wurden die Nominimierungsrichtlinien thematisiert, insbesondere die Meisterschaften, bei denen keine Richtlinien vorliegen. U.a. Cross, aber vor allem auch Straßen EM im April und Straßen WM September.
Thorwirth verwieß auf einen Insta Kommentar von Steinruck. Sie meinte wohl, dass den Marathonläufern gesagt wurde, konzentriert euch auf Tokio, uns interessiert als DLV diese Straßenlauf EM z.B. überhaupt garnicht. Thorwirth habe gehört, dass bei der Straßenlauf EM pro Disziplin eine Person geschickt werden soll.
Wir hätten ja leistungsstarke Läufer, daran liegt es laut Thorwirth nicht.
Da mir hier im Forum bereits vorgewurfen wurde, ich nehme den DLV in Schutz, nur weil von mir bei der Diskussion um die Cross EM Nominierung die Begriffe Geld und Interesse verwendet wurden
zitiere ich Thorwirth direkt (32:04)
Weiter geht es noch über die DLV Beschwerde Potas und über die Frage, ob der DLV/ Athleten mehr machen können, als auf diese Gelder abhängig zu sein. Ab 33:50. Ist ja auch schon in einem anderen Thread Thema.
Thorwirth verwieß auf einen Insta Kommentar von Steinruck. Sie meinte wohl, dass den Marathonläufern gesagt wurde, konzentriert euch auf Tokio, uns interessiert als DLV diese Straßenlauf EM z.B. überhaupt garnicht. Thorwirth habe gehört, dass bei der Straßenlauf EM pro Disziplin eine Person geschickt werden soll.
Wir hätten ja leistungsstarke Läufer, daran liegt es laut Thorwirth nicht.
Da mir hier im Forum bereits vorgewurfen wurde, ich nehme den DLV in Schutz, nur weil von mir bei der Diskussion um die Cross EM Nominierung die Begriffe Geld und Interesse verwendet wurden
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)
Zitat:Aus DLV Logik ist es halt so, wofür bekommst du dein Geld, (..), wofür gibt es Potas Geld?
Das gibt es nur für diese Weltmeisterschaft in Tokio. Deshalb ist halt in deren Gedankengang so, dass nur die WM in Tokio zählt. Da ist die Straßenlauf EM einfach komplett uninteressant.
Der Vorteil ist, was jetzt auch der Fall Koko gezeigt hat, ist, wenn du es vernünftig begründen kannst, ich lauf die Straßenlauf EM, weil es als gute Möglichkeit für mich ist, mich darüber für Tokio zu qualifizieren, dann lassen die sich durchaus mit sich reden.
(...)
33:23
Da ist das fundamentale Problem, wofür der DLV nur bedingt etwas kann, denn wenn der Staat/BMI das vorgibt, dass nur die WM in Tokio zählt, dann sind dem DLV zu einem gewissen Anteil die Hände gebunden. Dies könne nicht sein, wo sich unsere Gesellschaft gedanken machen muss, ob sie das möchte.
Weiter geht es noch über die DLV Beschwerde Potas und über die Frage, ob der DLV/ Athleten mehr machen können, als auf diese Gelder abhängig zu sein. Ab 33:50. Ist ja auch schon in einem anderen Thread Thema.