11.12.2024, 11:25
Olympiasieger Markus Rooth wird laut NRK nicht an Mehrkämpfen in der Halle teilnehmen. Stattdessen plant er wohl mit Götzis Ende Mai/Anfang Juni.
Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor
|
11.12.2024, 11:25
Olympiasieger Markus Rooth wird laut NRK nicht an Mehrkämpfen in der Halle teilnehmen. Stattdessen plant er wohl mit Götzis Ende Mai/Anfang Juni.
(11.12.2024, 11:25)Jonny schrieb: Olympiasieger Markus Rooth wird laut NRK nicht an Mehrkämpfen in der Halle teilnehmen. Stattdessen plant er wohl mit Götzis Ende Mai/Anfang Juni. Das scheint ein Athlet zu sein, der genau weiß, was er will. Er wird sich gewissenhaft und langfristig anscheinend vorbereiten. Ich bin auf seine Verbesserungen gespannt, wo er den Hebel ansetzt. Er hatte teilweise sehr sprunghafte Verbesserungen zu verzeichnen. Er scheint noch Luft nach oben im Hürdenlauf, Hochsprung und 1500m-Lauf zu haben. Wird er auch ein Athlet sein, der in die Bereiche von 5,50m im Stabhochsprung vordringen kann? Seine stärkste Waffe ist sicherlich seine kämpferische Psyche. Mich würde interessieren, mit welchen Trainingsformen sie mit ihm arbeiten. Andreas Thorkildsen berät ihn wohl im Speerwurf. Sein Speerwurftraining kommt auch dem Stabhochsprung zugute. Ich bin gerade dabei, vielen neuen Chancen auf den Grund zu gehen. Das heißt, sehr spezifisch an den letzten Prozenten zu arbeiten. Auch wir haben in Deutschland auf den unterschiedlichen Gebieten "Einzelkämpfer", die wenig Beachtung allgemein finden, die ich aber für sehr wertvoll halte. Es hapert bei uns an wertvollen und diskussionsfreudigen Zusammenkünften der Trainerschar und dem fachlichen Durchblick. Es fehlt das Durchdringen im Ganzen!!! Dazu muss es zu einem Umbruch in den Fortbildungen zu aktiven Aktionen der Teilnehmer:innen kommen und nicht, sich nur "berieseln" zu lassen und nicht klüger nach Hause zu fahren, als man gekommen ist. Das darf keine "Einbahnstraße" der Veranstalter sein. Das muss auch von den wissbegierigen TuT kommen. Gertrud Hart, aber leider wahr!
11.12.2024, 14:10
Zitat:I utgangspunktet blir første mangekamp i slutten av mai/starten av juni. Innendørs er planene noen enkeltøvelser i Norge. Markus konkurrerer vanligvis ikke så mye inne, sier Rooth. Er wird aber zumindest in Norwegen ein paar Einzelstarts absolvieren.
11.12.2024, 15:04
(11.12.2024, 14:10)S_J schrieb:Zitat:I utgangspunktet blir første mangekamp i slutten av mai/starten av juni. Innendørs er planene noen enkeltøvelser i Norge. Markus konkurrerer vanligvis ikke så mye inne, sier Rooth. Das ist auch gut so! Gertrud
12.12.2024, 11:24
Leo hat in einem Interview im Sommer gesagt, dass er vielleicht keinen 7K mehr macht.
Ich fände es sehr schade. Er und Rooth, Skotheim, Ehammer, evtl. Erm könnten 6400+ schaffen. Bei der WM (oder EM) versammelt, könnten sie den ER angreifen. Gerade für Leo wäre es doch unheimlich motivierend, KM den ER abzuluchsen oder auch nur in die Nähe zu kommen. Sebrle hat immer in schönster Regelmässigkeit 2x 7K + 3x 10K pro Jahr gemacht. Die dabei Jahr für Jahr gesammelte Erfahrung ist ja auch nicht zu unterschätzen.
Woher weißt du, was für Neugebauer motivierend ist? Vielleicht ist es auch klüger, seine Energie und Zeit nicht mit für ihn fast bedeutungslosen Hallenmehrkämpfen zu verschwenden und stattdessen gezielt in bestimmten Disziplinen zu starten?
12.12.2024, 20:42
Es passt nicht jede Schablone auf jeden Athleten oder jede Athletin. Was für Leo oder seine Konkurrenten temporär gut ist, kann für andere kontraproduktiv sein. Das wechselt eben auch mal bei einem Athleten. Womit man das beste Resultat im Endeffekt erzielt wird, ist Planung plus aktueller Einschätzung und "Fingerspitzengefühl". Ganz viel können die Athleten durch ein Feedback zum Trainer hin signalisieren; aber auch der Trainer kann Gesichtszüge (und Haltung) nach dem Motto deuten: "Schau mir in die Augen, Kleine!"
Gertrud
13.12.2024, 07:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.12.2024, 07:32 von Stelvio2017.)
Nachdem Alexander Jung letztes WE mit 5.06 beim Stab einen guten Einstand hatte, ist nun Till Steinforth dran. Er wird zudem auch noch 60H und 400m machen. Mich wundert nur, dass er auch für die Hallensaison als unattached geführt wird. Will er die NCAA Indoor Season etwa auch auslassen und zur HallenEM oder WM?
https://live.deltatiming.com/meets/42469...al/1537015 Für Leo wird es dann kommende Woche spannend. Er steht im Finale vom https://www.ustfccca.org/the-bowerman Das ist die begehrteste Auszeichnung in der Uni-LA. Er hat zwar bereits zwei Vorwahlen gewonnen, aber nun steht die entscheidende Abstimmung an.
13.12.2024, 09:58
(13.12.2024, 07:02)Stelvio2017 schrieb: Nachdem Alexander Jung letztes WE mit 5.06 beim Stab einen guten Einstand hatte, ist nun Till Steinforth dran. Er wird zudem auch noch 60H und 400m machen. Mich wundert nur, dass er auch für die Hallensaison als unattached geführt wird. Will er die NCAA Indoor Season etwa auch auslassen und zur HallenEM oder WM?Steinforth hatte zumindest vorgestern auf Instagram gepostet noch „100 days to go“ Nanjing 2025…das klingt nach Hallen-WM;
13.12.2024, 15:14
(13.12.2024, 09:58)Chirurg schrieb:Vermutlich hat er sich ausgerechnet, dass er gute Chancen hat, ein Ticket zu bekommen. Die werden nämlich - wenn ich den chaotischen Text des Quali-Systems der Indoor-WM richtig interpretiere - bis auf die WA-Wildcard ausschließlich nach dem WA-Ranking vergeben (max. 2 pro Land). Es gibt keine Normen im MK. (Und deshalb auch keine Road für den MK) Steinforth ist derzeit 21. der Liste. Die vor ihm Liegenden Neugebauer und Kaul werden die Hallensaison vermutlich auslassen. Die hinter ihm Liegenden Eitel und Wolter werden ihn mangels hoch-punktiger Events nicht mehr überholen können. Und zudem werden etliche Topleute die Halle streichen (Rooth, die Karibik-/Südamerika-/Ozeanien-AuA ...). Gut für Steinforth, aber völlig unverständlich, dass die Saisonleistung hier überhaupt nicht zählt.(13.12.2024, 07:02)Stelvio2017 schrieb: Nachdem Alexander Jung letztes WE mit 5.06 beim Stab einen guten Einstand hatte, ist nun Till Steinforth dran. Er wird zudem auch noch 60H und 400m machen. Mich wundert nur, dass er auch für die Hallensaison als unattached geführt wird. Will er die NCAA Indoor Season etwa auch auslassen und zur HallenEM oder WM?Steinforth hatte zumindest vorgestern auf Instagram gepostet noch „100 days to go“ Nanjing 2025…das klingt nach Hallen-WM; 6724ecaf992f9f19d515574e.pdf Das ist wenigstens bei der Hallen-EM besser. Hier gibt es gleich 2 Normen über die man nach Apeldoorn kommt: die Outdoor-Norm bzw. die Indoor-Norm. Hier könnte Steinforth tatsächlich noch verdrängt werden. European Athletics Indoor Championships | Road to Apeldoorn | European Athletics Auf die dt. Nominierungsrichtlinien brauchen wir - glaube ich - nicht warten; in einem anderen Thread wurde ja spekuliert, dass eine PN um die Weihnachtszeit uns die Bescherung bringt. Ich bin da jedoch bei dem gegenwärtigen Stillstand pessimistischer ...vielleicht gibt es die erst zur Outdoor-Season. Wer soll die denn sonst schreiben??? Und wen interessiert hierzulande eigentlich noch der MK? Immerhin ist mittlerweile die Hallen-DM im WA-Kalender eingetragen. P.S. Sogar die Briten haben mittlerweile - was der DLV nicht geschafft hat - ihr Challenge-Meeting terminiert: 9.-10.Aug.25 und es bleibt bei Cat. B. Jetzt fehlen nur noch die Amis und POL (vermutlich vorletzte Aug.Woche als "last chance"?). |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
3 Gast/Gäste |