12.08.2024, 21:55
Lückenkemper: „Wie sollen wir besser werden, wenn wir nicht mit den Besten trainieren?“
https://www.rnd.de/sport/olympia-erfolg-...=valid_amp
https://www.rnd.de/sport/olympia-erfolg-...=valid_amp
Wie könnte ein Aktionsplan für den DLV aussehen?
|
12.08.2024, 21:55
Lückenkemper: „Wie sollen wir besser werden, wenn wir nicht mit den Besten trainieren?“
https://www.rnd.de/sport/olympia-erfolg-...=valid_amp
13.08.2024, 09:21
13.08.2024, 09:42
(13.08.2024, 09:21)marathoni schrieb: Eine Analyse Da fehlen mir Bespiele wie die von Katharina Trost, die sich durch das Land Bayern gegen ihren Sport entscheiden musste.
13.08.2024, 09:55
Gerade Katharina Trost ist doch eigentlich sogar ein ziemlich perfektes Beispiel für so ziemlich alles was in dem Artikel angesprochen wird
(12.08.2024, 18:20)Astra schrieb: Ich lese hier von dem was in den USA Unis machen, um an Gelder zu kommen. Die Liste der Ivy League Ja auch Yale hat Olympioniken z.b Ruderer https://ivyleague.com/news/2024/7/15/oly...paris.aspx Harvard hat dieses Jahr seine erste Goldmedaille erhalten. Gaby Thomas ist die Erste Harvard Asolventin mit Olympiagold. Studium Neurobiology. Ich wundere mich, dass die noch Zeit für das Training gefunden hat. Cornell hat eine. ziemliche Liste https://cornellbigred.com/sports/2014/2/...41918.aspx Texas State Uni zum nachdenken PARIS — Current and former University of Texas student-athletes accounted for a total of 16 medals during the 2024 Paris Olympics, including six gold, seven silver and three bronze. If these athletes were competing as a separate country, Texas would have ranked in 16th place among all nations in the number of total medals won and tied for 14th in the number of gold medals earned. It was the Longhorns' fourth-most medals at an Olympic Games and the most since UT greats accounted for 21 medals in Athens in 2004. Texas registered its all-time high of 23 medals in Sydney in 2000 and earned 18 medals in Atlanta in 1996. In its storied Olympics history, a total of 214 current and former UT student-athletes (representing a total of 38 different countries) have now produced a total of 178 medals, including 98 gold, 53 silver and 27 bronze.
13.08.2024, 14:58
(12.08.2024, 20:46)Freaky schrieb: Ich dachte das ist bekannt. Die meisten Sportarten an den US Unis sind ziemliche Minusgeschäfte und funktionieren nur durch die erfolgreichen Football Teams. Über die Einnahmen, die über Football generiert werden, werden auch nicht nur andere Sportarten querfinanziert, sondern auch Laborausrüstung und so. Das ist ja auch mit ein Grund, warum die Footballspieler so beliebt sind und die wissenschaftlich hochbegabten Stundeten durchaus ein Interesse daran haben, den Spielern beim Lernen zu helfen. Ferner müssen die Unis für Frauen genauso viel Geld ausgeben wie für Männer. Am Besten suchst Du Dir als "Frau/Athletin der zweiten Reihe (DM-Norm ohne Top-Platzierung)" eine Uni mit Männer-Football und Du hast gute Chancen, genommen zu werden, um das US-System auszuprobieren. Vielleicht hast Du das Glück und es gibt eine Leistungsexplosion, Du lernst zumindest ein Jahr die USA kennen oder das harte Training überfordert Dich trotz guter Rahmenbedingungen (Physio und Co.) und Du verlierst die Lust an der LA. Ich habe von beidem schon gehört.
13.08.2024, 22:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2024, 22:20 von Sprunggott.)
Mal ein par Zahlen um das Deutsche Dilemmazu unterfüttern ...
Die NCAA stellte bei Olympia : - In der Leichtathletik 406 Athleten (aus 75 Nationen) - Im Schwimmen 223 Athleten (aus 84) - Im Basketball 150 Athleten (aus 15) - Golf 65 Athleten (aus 33) - selbst Fußball 65 Athleten (aus 10) (Quelle NCAA Newsletter) Es ist nicht alles Gut - Ich habe das System lange genug selbst als Coach erlebt... Es gibt dort auch "Verheizer & in meinen Augen schlechte Coaches", Aber das System gepaart mit der positiv sportlichen "Verrücktheit" in der Gesellschaft, und den Streben nach dem BESTEN hat ein anderes Erfolgs- Momentum!
13.08.2024, 22:44
(13.08.2024, 22:19)Sprunggott schrieb: - In der Leichtathletik 406 Athleten (aus 75 Nationen) Weiß jemand, wie viele Athleten insgesamt teilgenommen haben? Ich habe nur "mehr als 2000 aus über 200 Nationen" gefunden, was darauf hindeuten würde, dass bis zu einem Fünftel der weltweiten Starter aus der NCAA stammt?!
Ja offiziell 1810 Athleten für die Leichtathletik.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Athletic...r_Olympics Gesamt 10714 - angemeldet 11400. Ich würde mit 10700 arbeiten https://en.m.wikipedia.org/wiki/2024_Summer_Olympics
Die Zahlen überraschen mich jetzt schon. Werden dort auch Athleten mitgezählt, welche aktuell nicht mehr in der NCAA sind?
Das die Anzahl der Nationen beim Schwimmen höher ist, als bei der Leichtathletik finde ich ebenfalls überraschend. Schwimmen verfolge ich nicht mehr so intensiv. Gab es hier schon mal erfolgreiche deutsche Schwimmer, welche in der NCAA geschwommen sind? |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
3 Gast/Gäste |