18.04.2024, 17:32
Oklahoma Throws Series - Ramona, 13./14.04.2024 (WR Alekna 74,35m / Sosna 68,96m)
|
18.04.2024, 20:50
6 Zentimeter zwischen Messband und Tachymeter sind ein wenig viel... Generell finde ich es irrwitzig ein sehr genaues Messgerät mit einem unkorrigiertem Messband vergleichen zu wollen. Ich habe, seit dem ich Kampfrichter bin, noch nie gesehen, dass bei Messungen mit einem Stahlmessband eine Temperaturkorrektion abgebracht wurde. Auch nicht in Deutschland. Wenn diese angewendet werden würde, müsste der gleiche Wert rauskommen. Laut dem Protokoll Elektronische Weitenmessung sind im DLV 1,0 cm Abweichung bei der Kontrollmessung vor dem Wettbewerb zwischen beiden Methoden erlaubt.
Zur Erklärung: Die Solllänge bei Stahlmessbändern bezieht sich auf 20°. Ist es wärmer oder kälter, ist das Messband länger oder kürzer. Ist es wärmer, so ist das Messband länger, der abgelesene Wert kleiner. Ist es kälter, dann entsprechend anders herum. Selbstverständlich sind Messungen mit einem technischen Messgerät rekordfähig. Mit einem Messband muss nicht nachgemessen werden. (siehe CR 31.17.1 der Internationalen Wettkampfregeln)
18.04.2024, 21:16
(18.04.2024, 20:50)aries_0415 schrieb: 6 Zentimeter zwischen Messband und Tachymeter sind ein wenig viel... Generell finde ich es irrwitzig ein sehr genaues Messgerät mit einem unkorrigiertem Messband vergleichen zu wollen. Ich habe, seit dem ich Kampfrichter bin, noch nie gesehen, dass bei Messungen mit einem Stahlmessband eine Temperaturkorrektion abgebracht wurde. Auch nicht in Deutschland. Wenn diese angewendet werden würde, müsste der gleiche Wert rauskommen. Laut dem Protokoll Elektronische Weitenmessung sind im DLV 1,0 cm Abweichung bei der Kontrollmessung vor dem Wettbewerb zwischen beiden Methoden erlaubt.Theoretisch sind die Anmerkungen natürlich richtig. Aber praktisch reden wir, wenn ich auf die Schnelle richtig gerechnet habe, bei 10° Temperaturunterschied zur Referenz von 20° und 70m Weite um weniger als 1cm Wärmedehnung. Wie warm oder kalt was es denn in Oklahome im April? Außerdem sollte man annehmen, dass das benutzte Kontrollmaßband nicht stundenlang an der Anlage lag, sondern idealerweise kurzfristig aus einem entsprechend temperierten Raum geholt wurde. 6cm Abweichung müssen eine andere Ursache haben. Dazu gibt es viele Möglichkeiten. Alles wäre Spekulation.
18.04.2024, 23:09
Vielleicht wurde ja per SHOT SCOPE LASER [font]aus dem GolfShop die Weite gemessen [/font]
![]()
19.04.2024, 10:19
"Etwas Wind" auf dem Millican Field...
Wind kann - wenn man mit Gegenwind umgehen kann - 3-5 Meter ausmachen, die Ergebnisse bestätigen das und in Ramona lag man sicher im oberen Bereich. Der Wurf von Alekna war nicht optimal, unter ähnlichen Bedingungen ist mit Sicherheit noch ein Meter mehr drin. In Ramona wird es in diesem Jahr weitere Wettkämpfe geben und das sicher auch in den nächsten Jahren. Treffen dort Alekna, Stahl und Ceh aufeinander... Wo kämen wir denn da hin? Wenn jeder sagen würde, wo kämen wir denn da hin und niemand ginge, um zu sehen wohin man käme wenn man ginge...
19.04.2024, 11:34
(18.04.2024, 21:16)CoachnEngineer schrieb:Ist alles richtig, aber 6 cm sind zu viel!(18.04.2024, 20:50)aries_0415 schrieb: 6 Zentimeter zwischen Messband und Tachymeter sind ein wenig viel... Generell finde ich es irrwitzig ein sehr genaues Messgerät mit einem unkorrigiertem Messband vergleichen zu wollen. Ich habe, seit dem ich Kampfrichter bin, noch nie gesehen, dass bei Messungen mit einem Stahlmessband eine Temperaturkorrektion abgebracht wurde. Auch nicht in Deutschland. Wenn diese angewendet werden würde, müsste der gleiche Wert rauskommen. Laut dem Protokoll Elektronische Weitenmessung sind im DLV 1,0 cm Abweichung bei der Kontrollmessung vor dem Wettbewerb zwischen beiden Methoden erlaubt.Theoretisch sind die Anmerkungen natürlich richtig. Aber praktisch reden wir, wenn ich auf die Schnelle richtig gerechnet habe, bei 10° Temperaturunterschied zur Referenz von 20° und 70m Weite um weniger als 1cm Wärmedehnung. Wie warm oder kalt was es denn in Oklahome im April? Außerdem sollte man annehmen, dass das benutzte Kontrollmaßband nicht stundenlang an der Anlage lag, sondern idealerweise kurzfristig aus einem entsprechend temperierten Raum geholt wurde. Wenn ich mit elektronischer Weitenmessung messe, vergleiche ich das mit einem "normalen" Messband vor dem Wettbewerb. Ein geeichtes ist nicht notwendig. Wird dann eine Rekordweite geworfen, nehme ich a) entweder die mit EDM (meist optisch, nicht Laser - dank dem Vermesser aries_0415 weiß ich das inzwischen ![]() Wenn sie im Wettbewerb mit EDM messen und die Weite dann nicht nehmen sondern mit Messband nachmessen, lässt das nur den Schluss zu, dass sie entweder die Regeln für Weltrekorde der WA nicht kennen oder das Messband zum Einmessen vor dem Wettbewerb nichts getaugt hat. Bei der Weite kannste schon mal 2 cm Differenz haben aber keine 6!
19.04.2024, 13:11
Klingt für mich alles so, als könnte es da noch Problem bei der Ratifizierung des Weltrekords geben.
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
19.04.2024, 13:16
19.04.2024, 13:21
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |