25.11.2014, 23:05
tanzen? Im Kraftraum sind ja meistens Spiegel und ein Radio ![Tongue Tongue](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/tongue.gif)
![Tongue Tongue](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/tongue.gif)
Athletic Warm Up
|
25.11.2014, 23:05
tanzen? Im Kraftraum sind ja meistens Spiegel und ein Radio
![]()
26.11.2014, 06:46
(25.11.2014, 14:19)Wechselschritt1 schrieb:Pfostenball wird oft unter Handballern gespielt.(25.11.2014, 10:59)Javflo schrieb: Bei uns in der Truppe (Athleten im Alter von 14-25) ist körperloses Rugby immer ein Renner! Man benötigt Handballtore und einen handlichen Ball. -Zwei Mannschaften -eine wirft auf das eine, die andere auf das andere Tor -einen Punkt gibt es wenn der Pfosten oder die Latte des Gegners getroffen wird. -keiner darf den 6 m (glaub ich) Kreis vom Handball betreten! -mit Ball darf entweder nicht gelaufen werden oder nur 3 Schritte Das Spiel setzt eine relativ wache Truppe voraus, da es sonst recht langsam werden kann. Aber mit einer Gruppe die sich gern bewegt und auch gewinnen will, ist das Spiel sehr Lauf- und Wurfintensiv, ohne erhöhtes Verletzungsrisiko! Wo wir unsere Hockeyschläger her haben, weiß ich leider nicht. Die gehören schon seit Ewigkeiten zum Inventar.
26.11.2014, 14:28
26.11.2014, 17:16
Danke für die Antwort. Weiterhin stimme chmeseb zu wir machen auch das allg. erwärmen. Am schluss spielen wir, aber nie Fussball, weil das viel zu Verletzungsanfällig ist, zumind. bei uns^^
Kreiskampfrichterwart Leipziger Land (26.11.2014, 17:16)Mockauer schrieb: Danke für die Antwort. Weiterhin stimme chmeseb zu wir machen auch das allg. erwärmen. Am schluss spielen wir, aber nie Fussball, weil das viel zu Verletzungsanfällig ist, zumind. bei uns^^ statistisch geschehen die meisten der Verletzungen in den ersten 10 Minuten des Sports. Der Rest ist auf Ermüdungs- und Erschöpfungserscheinungen oder nachträgliche Abkühlung der Muskulatur zurück zu führen (s.hz. "Die optimale Therapie des Muskelfaserrisses und Muskelrisses", Dr. med. Nicolas Gumpert und Dr. med. Marc Jungermann). Für Risikogruppen kann ich die Lektüre empfehlen. Vorzugsweise vor einem unbedachten Unfall ![]() Die Sportart ist m.E. dabei nachrangig, altersbedingte Verletzungsrisiken sind natürlich zu beachten. beste Grüße
27.11.2014, 09:52
Hehe, gut zu wissen. Man soltle einfach scheinbar kein Sport machen
![]() Kreiskampfrichterwart Leipziger Land |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
6 Gast/Gäste |