(21.08.2023, 20:34)Delta schrieb: Omega macht 1/10000 ohne Probleme. Die Regularien der Verbände gehen aber anders. Der Langläufer Mieto war mal nach 50,km 1/100 dahinter alsZweiter. Die Regel wurde abgeschafft.
Du schon wieder...
Auch die hier eingesetzten Lynx-Kameras können 1/10000...
Und auch bei den Kollegen in rot ist nicht alles Gold was glänzt.
Es geht ja nicht darum, was die Optiken auflösen können. Vielmehr geht es darum, wie genau man die weiteren Parameter "exakt" eingrenzen kann. 1/1000 sec sind bei den Damen grob 1cm Wegunterschied. Bei einem Winkelfehler der Ziellinienausrichtung von 0,1° hat man (überschlägig schnell mal ausgerechnet) bereits 1,5cm Unterschied zwischen Bahn 1 und Bahn 8. Dazu kommt, dass auch die Startlinie nicht "exakt" 90° zur Laufrichtung ausgerichtet ist. D.h. wird sind bei Zeitunterschieden im Tausendstelbereich mE bereits da, wo wir ähnlich große oder gar größere Fehlertoleranzen allein in der von den Läufern zu laufenden Strecke haben. Dann macht es also gar keinen Sinn noch genauer auflösen zu wollen.
Gibst du mir bitte einen Zielbildauswerter-Lehrgang? Unsere lokaler NZBA möchte bestimmt auch erleuchtet werden.
(Der wird dir was erzählen mit Ausrichtungsfehler...)
Ich will keinen in der Ausrichtung schulen. Ich hab nur mal gerechnet. Vll hab ich mich auf die Schnelle auch verrechnet. Ich habe in 35 Ingenieur-Jahren halt schon so viele Experten kennengelernt, die mir zeigen wollten, wie genau man etwas messen kann Und letztlich ist der Ausrichter halt eben auch nur ein Mensch. Und kein Mensch und keine Maschine sind fehlerfrei... 1cm Fehler auf 10mm sind 0,01% Fehler!