15.07.2023, 19:31
Volle Stimmung! Ist dieser Ausspruch "das geht sich aus" eigentlich typisch österreichisch? Der wird dort ja in jedem Kontext sehr häufig benutzt und ist mir sonst noch nie wirklich begegnet.
U23-EM 2023 (Tag 3) - Espoo, 15.07.2023 (G Gürth, Lauria, S Karges, Hummel, Maihöfer)
|
15.07.2023, 19:31
Volle Stimmung! Ist dieser Ausspruch "das geht sich aus" eigentlich typisch österreichisch? Der wird dort ja in jedem Kontext sehr häufig benutzt und ist mir sonst noch nie wirklich begegnet.
15.07.2023, 19:34
15.07.2023, 19:44
Wulff lief eigentlich genau bei der Markierung ab, höchstens ein Fuß zu früh. Problem war eher, dass der Belgier mit dem Arm in der Bahn von Reddemann war und dieser dadurch zu weit in die Mitte der Bahn lief.
Aber allgemein waren dies für einen Vorlauf zu viele Füßchen, er hat Wullf ja trotz eines fast stehers nicht erreichen können.
15.07.2023, 22:04
Interessante Interpretation des Sturzablaufes durch La.de bei Fabiane Meyer.
Zitat:Die Athletin hinter ihr trat ihr in die Hacken, die Athletin vor ihr stürzte – und Fabiane Meyer dann auch.Also hinter ihr war einfach niemand. Und dass die Portugiesin neben ihr den Sturz der Spanierin ausgelöst hat, ist so nicht zu erkennen.
07.08.2023, 00:15
(15.07.2023, 16:36)Tom75 schrieb:https://www.lg-telis-finanz.de/50-aktuel...bei-u23-em(15.07.2023, 15:58)runner5000 schrieb:(15.07.2023, 15:53)kallinator schrieb: Heckel hängt schon zurück. Das ist schade. Sie sah sehr aufgeregt aus am Start.Heckel wird nicht die Form ihrer PB haben. Ihr letzter Wettkampf war am 13. Mai und auch damals war es bei weitem schon nicht mehr die Form aus dem März. Bin durch Zufall über den Artikel gestolpert. Heckel hatte einen Ermüdungsbruch und ist mit zwei Wochen laufen dort angetreten. Sowas ist echt maximal verantwortungslos. Verstehe auch nicht, warum die DLV Teamleitung sowas zulässt.
07.08.2023, 10:56
Zitat:https://www.lg-telis-finanz.de/50-aktuel...bei-u23-em...verantwortungslos absolut - ich kann mich dem nur anschließen. So etwas macht man, wenn man Anfang 30 ist und die letzte Möglichkeit besteht an Olympischen Spielen in diesem Sportler-Leben teilzunehmen. Und mit letzter Konsequenz trägt der DLV in der Zusammenarbeit von Arzt-Physio-Trainer vor Ort bei der U23 EM die Verantwortung, auch wenn selbstverständlich die gleiche Kombination vor Ort im Heimatverein sie schon vorher hätte stoppen müssen. Frau Schäfer spricht da gerne von der (eigenverantwortlichen) Sportler-Intelligenz (den Begriff Sportler-Intelligenz finde ich super), wenn den ein(e) Athlet(in) nicht hat, muss einer der drei anderen Personen (Arzt-Physiotherapeut-Trainer, Reihenfolge beliebig austauschbar - ich sehe das nicht als Hierarchie, sondern immer nur im Team für einen Sportler) ganz klar NEIN zu einer Teilnahme bei der U23 EM sagen. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
2 Gast/Gäste |