08.10.2014, 22:46
Mein Klarname wurde im alten Forum schon mal ausgekundschaftet und veröffentlicht, in der Absicht mich bloßzustellen. In dieser Hinsicht bin ich unempfindlich, oder habe keine Scheu mein Gesicht zu zeigen.
Ich bin Ralf Milke aus Berlin, milke@zedat.fu-berlin.de
Jetzt kannst Du mich googeln.
Bitte sei genau so offen, damit wir im Forum auch künftig so frei miteinander reden können.
Leistungssteigernde Substanzen außerhalb des Sports sind z.B. Bier, Zigaretten oder Schokolade. So wollte ich das verstanden haben. Wie es der Wirklichkeit entspricht. Andere Substanzen auch, die sind alle im Alltag erlaubt.
Um zur Unterhaltung der Mitleser eine Spitze anzubringen: Willst Du denn einen Grenzwert für Schokolade-Konsum für Nichtsportler einführen, und warum nicht?
Mir geht es aber nicht um unnötige Konfrontation, das war nur ein Spaß. Ich habe schon seit Jahren das Gefühl, dass das im Kern oder in seiner Absicht natürlich völlig richtige Anti-Doping-Programm in eine Sackgasse gefahren ist. Immer restriktivere Überwachung der Sportler führt zu einem innerhalb unseres freiheitlichen Rechtsstaats völlig inakzeptablen Sub-System von Verbands-Abhängigen Leistungssportlern, die letztlich (in ein paar Jahren) als Sklaven der Unterhaltungsindustrie gehalten werden. So kann es nicht weitergehen, wir müssen aus der Sackgasse heraus.
Robert Harting hat mit seiner Weigerung, sich zum Welt-Sportler nominieren zu lassen, ein ganz starkes Fundament gegeben, wie sich fairer Sport von Unten entwickeln kann.
Ich bin Ralf Milke aus Berlin, milke@zedat.fu-berlin.de
Jetzt kannst Du mich googeln.
Bitte sei genau so offen, damit wir im Forum auch künftig so frei miteinander reden können.
Leistungssteigernde Substanzen außerhalb des Sports sind z.B. Bier, Zigaretten oder Schokolade. So wollte ich das verstanden haben. Wie es der Wirklichkeit entspricht. Andere Substanzen auch, die sind alle im Alltag erlaubt.
Um zur Unterhaltung der Mitleser eine Spitze anzubringen: Willst Du denn einen Grenzwert für Schokolade-Konsum für Nichtsportler einführen, und warum nicht?
Mir geht es aber nicht um unnötige Konfrontation, das war nur ein Spaß. Ich habe schon seit Jahren das Gefühl, dass das im Kern oder in seiner Absicht natürlich völlig richtige Anti-Doping-Programm in eine Sackgasse gefahren ist. Immer restriktivere Überwachung der Sportler führt zu einem innerhalb unseres freiheitlichen Rechtsstaats völlig inakzeptablen Sub-System von Verbands-Abhängigen Leistungssportlern, die letztlich (in ein paar Jahren) als Sklaven der Unterhaltungsindustrie gehalten werden. So kann es nicht weitergehen, wir müssen aus der Sackgasse heraus.
Robert Harting hat mit seiner Weigerung, sich zum Welt-Sportler nominieren zu lassen, ein ganz starkes Fundament gegeben, wie sich fairer Sport von Unten entwickeln kann.