Ich weiß zufällig von einem Trainer, der komplett ohne Gewichtheberübungen einen Weltklasseathleten geformt hat. Es geht also auch ohne.
Interview mit Gertrud Schäfer bei sport1.de
|
29.07.2021, 10:01
(29.07.2021, 07:59)Diskusmann schrieb:Na ok, zumindest antworten sie hier nicht. Insofern gibt es nur die Stellungnahme von Mihambo(29.07.2021, 07:31)krzom schrieb: ...Ich wundere mich allerdings, dass sich offenbar niemand der hier sicherlich mitlesenden Trainer*innen und Sportler*innen bisher dafür wirklich interessiert...Woraus schließt Du DAS denn? Ganz im Gegenteil! (29.07.2021, 09:16)benutzer schrieb: Frau Schäfer macht reißerisch Probleme auf und gibt letztendlich keine Antworten. Irgendwie verstehe ich Sie nicht oder Sie übersehen meine Antworten permanent. Übrigens bin ich für die Antworten auf offensichtliche Fehler auch eigentlich nicht zuständig. ![]() Das ist ja das Gute, dass ich keine zehn Spezialtrainer benötige, weil ich imstande bin, die Sachen alleine im Team vor Ort zu lösen. Sie haben recht, dass sich die Zeiten von Sabine Braun geändert haben - in Deutschland im Siebenkampf eben zu geringeren Punktzahlen und starken Verletztenzahlen!!! ![]() ![]() Gertrud
29.07.2021, 15:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2021, 16:47 von TranceNation 2k14.)
Malaika hat von Natur aus, beim Gehen, Laufen und Spürinten, eine leichte mediale Fusshaltung.
Ich habe das früher bei ihren AbSprüngen natürlich auch gesehen, aber - wegen der Natürlichkeit - für nicht so kritisch empfunden. In dieser Saison scheint diese Fusstellung überbetont und mMn risikobehaftet zu sein. Sie ist sehr gut beim 'Überlaufen', für meinen Geschmack vielleicht schon etwas zu gut. Sie könnte etwas mehr an Höhe gebrauchen, um noch etwas weiter zu springen. Das ist ein ewiges Optimierungsthema. Erstaunlich für mich, dass sie trotz des ausgeprägten'Überlaufens' selten Weite kostende Vorwärtsrotationen erzeugt. (29.07.2021, 15:39)MZPTLK schrieb:(29.07.2021, 15:31)MZPTLK schrieb: Malaika hat von Natur aus, beim Gehen, Laufen und Spürinten, eine leichte mediale Fusshaltung. Beim Sprinten seltsamerweise aber nicht! Insofern nehme ich an, dass es sich nicht um eine coxa antetorta handelt, die meistens bilateral vorkommt, was bei Malaika Mihambo im Gehen nicht der Fall ist (sondern nur rechts geringfügig). Dann gäbe es nämlich ein Dilemma, da in Neutralposition ein erhöhter Druck auf den vorderen Acetabulumbereich Hüfte bestünde, während der Fuß im Absprung unbeschadet blieb. Ansonsten wäre die Situation reziprok. Man kann aber auch durch Spezialhilfsmittel Abhilfe schaffen, sofern der Torsionswinkel des Oberschenkelhalses sich im Normbereich bewegt. Unsere Meinungen decken sich aber, wobei die Innenrotation des Fußes schon in der Luft vor dem Fußaufsatz beginnt und zwar sehr stark; folglich Beteiligung Knie- und Hüftgelenk. Das war im letzten Jahr nicht so gravierend. Irgendeine Übung muss das bewirkt haben, denke ich??? Daher bin ich der festen Meinung, dass diese Situation Spielraum hat. Man kann daran in vielerlei Hinsicht "schrauben". Es geht hier sicherlich um Gesamtkonzepte. Eine Veränderung ist absolut machbar, wenn man alle Möglichkeiten in Betracht zieht. Man kann solche schwierigen Spezialfälle nur stemmen, wenn man absolut fit in diesen Kenntnissen ist. Gertrud
29.07.2021, 17:21
Früher, im Jugendalter, war die Innenrotation bei ihr auch schon da und zwar in ausgeprägterer Form, wenn ich mich richtig erinnere.
29.07.2021, 18:09
Beim Absprung - auch bei schnellen Füssen - geht die Innenrotation weiter, weil bis zum Kontakt des Vorderfusses mehr Zeit vergeht.
Ich bin auch Deiner Meinung, dass - wenn auch wahrscheinlich keine 100%igen - Korrekturmöglichkeiten bestehen.
29.07.2021, 18:26
(29.07.2021, 18:09)MZPTLK schrieb: Beim Absprung - auch bei schnellen Füssen - geht die Innenrotation weiter, weil bis zum Kontakt des Vorderfusses mehr Zeit vergeht. Hier beim Sprint setzt der rechte Fuß gut auf. Das macht mich so stutzig. https://www.youtube.com/watch?v=5VT3k633oCE&t=100s 04.08.2019 Gertrud
30.07.2021, 08:41
@ MZPTLK ,# 94
In der Tat hatte sie beim WM-Sieg-Sprung augenscheinlich etwas mehr Höhe. Schade, dass die biom.Messungen keine Messungen oder Berechnungen für h,max. anbieten ( obwohl natürlich möglich ) Sonst könnte man abschätzen, wieviel eine größere h,max. evtl. auch eine größere Weite bringen könnte. Verschenkte Analysemöglichkeiten.
Olympia 2021| Goldfavoritin Malaika Mihambo packt aus: "Und dann kamen die Selbstzweifel" (t-online.de)
Auszug aus einem t-online Interview: Zitat:Sie haben den holprigen Saisonbeginn angesprochen. Die ehemalige Trainerin Gertrud Schäfer nannte Ihren Absprung gar eine "Katastrophe". Wie stehen Sie dazu? |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |