(28.07.2014, 08:31)Hüfthammerwie schrieb: Wären 4 bis 5 km zu viel?
Wenn ich Sprinter wäre, würde ich meinen Trainer verfluchen wenn er mich nach dem Training noch 5km joggen lässt!
![Big Grin Big Grin](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/biggrin.gif)
Kurzsprinter brauchen Intensität und einen Trainingsreiz auf den Punkt.
Deshalb ist alles länger als das 1,5-fache der Wettkampfdistanz kontraproduktiv (z.B. Tempojoggen).
Wie gesagt, nach der Belastung 10-15min auslaufen und danach mit den Beinen in die Eistonne/See. Für die ganz Mutigen auch komplett. Im Winter aber mit Pudel.
![Big Grin Big Grin](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/biggrin.gif)
Ich hole noch ein bisschen weiter aus (weils so viel Spaß macht):
Den besten Trainingsreiz hatte ich bei Bergab-Sprints auf harten Untergrund (Asphalt). So nach dem Motto: "Wer schnell laufen will, muss schnell laufen lernen". Natürlich muss man diesen Reiz behutsam einsetzen und darf es nicht übertreiben. Aber gerade 3-4 Wochen vor einem wichtigen Wettkampf konnte ich so nochmal einige Zehntel
![Idea Idea](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/lightbulb.gif)
und im Weitsprung gings auch nochmal ein Stückchen weiter.
Gruß
edit mod: Abgetrennt aus "Joggen und Sprinter"