10.03.2015, 14:08
(10.03.2015, 13:41)skonehj schrieb: und nochmal zur Bundestrainern: kennt jeder, der hier Kritik übt die Philosophie und trainingsmethodik /-steuerung,... oder sind das nur Mutmaßungen, weil die Athleten aus ihrem Kader 'schlecht' springen? sie kann niemanden dazu zwingen, ihre Philosophie zu teilen oder gar zu übernehmen, was soll sie also machen? einzige Konsequenz wäre, alle aus dem Kader zu schmeissen (was vllt. mal eine Überlegung wäreAlso bitte, ein Bundestrainer soll nicht für den Erfolg/Mißerfolg seiner Disziplin verantwortlich sein? Wofür haben wir denn dann Bundestrainer, zweimal im Jahr Athleten nominieren kann jemand anders auch. In anderen Disziplinen wird ja scheinbar auch durchgegriffen, der 400m Bundestrainer wurde im Herbst wegoptimiert, die Langstreckenläufer wurden von Heinig befreit. Ein Abteilungsleiter in einem Unternehmen setzt sich auch nicht neben jeden seiner Untergebenen und überprüft, ob er die Arbeit richtig macht, trotzdem ist er für die Arbeitsqualität seiner Abteilung verantwortlich. Für mich besteht in einer Problemdisziplin wie dem Hochsprung die Hauptaufgabe von Kurschilgen darin, die Gründe für die schlechten Leistungen und den Verlust zahlreicher Talente zu analysieren und gegenzusteuern. Dazu gehört notfalls auch Druck auf Athleten, Streichung von Förderung etc... als letztes Mittel. Sie ist seit sechs Jahren Bundestrainerin und im Hochsprung tut sich nichts, die Erfolge kommen von Einzelkämpfern.).
und zu Matthias Haverney: auch da ist die Sache ein bisschen differenzierter, als in dem einen Artikel, der von einer lokalen Zeitung und ohne ausgiebige Recherche veröffentlich wurde.
Wenn du mehr Informationen zum Fall Haverney hast, teile sie bitte mit uns, denn vor Vorwürfe aus dem Artikel stammten direkt von Haverney. Hat Haverney gelogen?
Valar aus is.