Heute, 09:50
Die Winde sind aber sehr ungünstig. Spricht nicht gerade für Brescia als Standort für das Meeting. Weiter scheint mir die Bahn auch nicht die Schnellste zu sein.
Multistars 2025, Brescia 26.-27.04.2025
|
Heute, 09:50
Die Winde sind aber sehr ungünstig. Spricht nicht gerade für Brescia als Standort für das Meeting. Weiter scheint mir die Bahn auch nicht die Schnellste zu sein.
Vor 11 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 11 Stunden von Stelvio2017.)
Die Böen sind offenbar auch für den Weitsprung nervig, da kämpfen gerade einige um ein gültiges Ergebnis...
u.a. deBoer und Pineau - nach 2 Versuchen xx Edit: Diak kann relaxen. Im Dritten wenigstens 5.56m Edit II: Pineau und Giovannini hat es erwischt "NM" - das ist ärgerlich. +++Hoffe, dass die kommendes Jahr (sofern das Meeting nicht ganz verschwindet) einen besseren Ort finden. Wie wärs mit Bozen? Da kann ich dann bequem mit dem Rad anreisen+++
14,65s sind für nen Hürdenspezialisten wie Fleurisson auch nicht berühmt.
Eitel auch weit weg von seiner alten Form. Wetter hin oder her - sehr überschaubare Leistungen unserer Jungs...
Vor 10 Stunden
Ehammer mit 2.07 ernsthaft?
Vor 7 Stunden
Und nun auch noch ein heftiger Regenguss. PV unterbrochen. Aber die Leistungen waren allgemein bis auf einige Ausnahmen (Church, Naidon) eh nicht berauschend. Die der Deutschen eigentlich schon bedenklich. Auch Ehammer mit übersprungenen 4.85m früh raus. Aber immerhin scheint der durchmachen zu wollen. Nach dem Flop von Götzis24 braucht er ja auch mal wieder einen beendeten 10Kampf.
Eitel schafft nur 4.55m. Offensichtlich hat der Trainingsausfall nach der Verletzung doch mehr Körner gekostet als gedacht. Ich habe da auch so langsam den Verdacht, dass die Skepsis von Chirurg bzgl. Herangehensweise / Ernsthaftigkeit nicht unbegründet ist. Molleker nur 4.05m und Fleurisson mit 4.25m tun sich sehr schwer. Das wird mit der U23-EM für beide sehr schwierig. Von der groß angekündigten "Eintracht-Power" noch nicht so sehr viel zu sehen, insbesondere mit Blick auf Bechmann und Wolff. So wie es sich derzeit anlässt, wird es 2025 sehr viel auf die Amerikaner ankommen (Leo, Till, Felix) bzw. auf Gräber/Schulze für die U23.
Vor 6 Stunden
Der 7Kampf - dieses Jahr durch das Fehlen von Brooks ohnehin schon nicht top besetzt - wird von Slocka (POL) mit eigentlich doch eher mageren 5840 gewonnen. Nur knapp vor der U23-Schweizerin Liana Trumpi (2004) mit 5822, gefolgt aus demselben Jg. mit 5818 Betty Marie Jensen (DEN).
Paula de Boer kommt mit couragierten 800m in PB noch auf 5309 P. Fazit: Bei den Frauen in der Spitze doch eher enttäuschend. Aber zumindest haben einige junge Athletinnen auf sich aufmerksam gemacht. Auch die noch in der U20 startberechtigte Lucia Acklin (SUI) erfüllt auf Platz 6 mit 5631 P die Erwartungen, wenngleich sie deutlich hinter dem Lima24-Ergebnis zurückbleibt.
Vor 6 Stunden
(Vor 11 Stunden)Stelvio2017 schrieb: Edit: Diak kann relaxen. Im Dritten wenigstens 5.56m wie man so relaxed, zu Hause eine Fortbildung ausrichtend mit Kleinkind auf dem Schoß... aber danke =) gültig war wichtig und insgesamt viel Gutes dabei und auch ein bisschen Pech (wenn die Kollegin von der Hürdenbahn ihr nicht die Hürde in den Weg getreten hätte, Fahrradkette, usw.) Wir haben April, alles gut, finde ich. Ständiges Wiegen macht die Sau nicht fetter.
Vor 5 Stunden
Mit dem Kleinkind kann ich gut nachvollziehen. Wurde Paula von den Frankfurter Trainern mitbetreut?
Vor 5 Stunden
(Vor 5 Stunden)Oliver schrieb: Mit dem Kleinkind kann ich gut nachvollziehen. Wurde Paula von den Frankfurter Trainern mitbetreut? Nee, von den Schweizern, das war alles sehr nett und kollegial - da können wir uns im Mehrkampf zum Glück aufeinander verlassen. Ständiges Wiegen macht die Sau nicht fetter. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
3 Gast/Gäste |