Zitat:Ja das Gewichtheben hat irgendwie in den Krafträumen der "Leichtathleten/innen" Tradition - warum weiß ich nicht ?
Man muss es nicht sofort verteufeln, sondern sich fragen, was verwertbar ist. Ich denke immer analytisch. Es ist ja nicht so, dass das gewichtheberische und schwerathletische Krafttraining gar nichts bringt; aber bringt es die richtigen Einflussnahmen?
Wenn ich morgens aufstehe, werde ich immer an mein früheres Bankdrücken erinnert.
![Angry Angry](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/angry.gif)
https://www.leichtathletik.de/news/news/...weltklasse
"56 Wettkämpfe in Folge blieb die Olympiasiegerin von 2008 und 2012 ungeschlagen, erst im Juli 2015, ausgebremst von Trainingsrückstand nach einer Operation am Ellenbogen und an der Schulter, unterlag die Neuseeländerin beim Diamond-League-Meeting in Paris (Frankreich) unter anderem der späteren Weltmeisterin Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge)."
Fragt man sich da mal nach den Ursachen oder werden dieselben Übungen nach der OP weiter durchgeführt? Ein Standardsatz bei mir ist immer: "Was mechanisch machbar ist, muss biomechanisch nicht gesund sein!"
![Thumb_up Thumb_up](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/extra/thumb_up.gif)
Gertrud