(26.03.2016, 10:23)lor-olli schrieb:Zitat:Zu viele Zweifel am DLV machen diesen als "Partner" uninteressant weil hier in D nicht viel ohne den DLV im Spitzenbereich geht. Im Profizirkus anderer Sportarten (Tennis, Golf, Reiten, einige Ballspiele etc.) kann man auch als Trainersolist über die Runden kommen, in der Leichtathletik eher nicht > und das ist in anderen Ländern nicht anders, die Kröten die man da schlucken muss sind oft nur andere. (In GB geht auch nicht viel ohne den Verband, in den USA muss man Leistung ohne Abstriche erbringen, bzw. die Athleten diese erbringen lassen, das formt natürlich auch eine "Kultur")
Trotzdem: Viel Erfolg beim Tüfteln und nicht entmutigen lassen! (Das können Verbände nämlich sehr gut )
Man muss nur über das notwendige Rückgrat verfügen. Es stimmt allerdings: Manchmal sind diese Kämpfe nervtötend. Wenn kein Nerv mehr vorhanden ist, dann empfindet man auch keinen Schmerz mehr! Der Verband verfügt manchmal über das Netzwerk, Trainer/innen platt zu machen, was freien Vögeln schon mal die Flügel stutzen kann. Somit gehen viele Querdenker verloren - schade eigentlich! Sie stehen somit auch für die Fortbildung nicht mehr zur Verfügung. Das ist ein Rattenschwanz, der oft nicht bedacht wird. Das hat mich weitgehend autodidaktisch und auf andere manchmal eigenbrötlerisch wirkend werden lassen. Meine SuS haben mal gemeint, dass am besten das Lied "Ich sprenge alle Ketten" zu mir passt.
Gertrud