(21.02.2021, 14:50)Atanvarno schrieb: Dafür macht Jonas Wagner viel Freude
Die 2,28m waren auch 2,30m wert und das ohne Kaderstatus!!! Auch Falk Wendrich sah gut aus. Da müsste auch bald der Knoten platzen.
Przybylko springt nicht gerade günstig für den Absprungfuß und proniert erheblich. Das verkraftet kein Fuß auf Dauer bei den Geschwindigkeiten außerhalb der Referenzwerte. Tapen ersetzt die Technik auf Dauer nicht. Ich nehme auch an, dass er eine erhebliche Differenz zwischen Kurven- und Fußwinkel zur Latte hat. Seine Beinstatik ist durch die Varusstellung eh sehr anfällig und nachgiebig, wie ich bei einer Kastensprungserie (erhebliche Entgleisung von Fuß-, Knie- und Beckenposition) mal sehen konnte. Das ist eine Schwäche in der kompletten Kette, die man aber langfristig mit sehr viel Geduld auf ein erträgliches Niveau beheben kann und sollte.
https://www.youtube.com/watch?v=x43Gk89xN2U Vision Gold
https://www.leichtathletik.de/tv/video-detail/video-detail/detail/20069-watch-me-fly-mateusz-przybylko-bei-der-dm-2019-in
Gertrud