16.07.2019, 18:38
Da glaub ich eher an den 4x100m Rekord, sie müssten nur mal alle fit und in Form sein. Mit den 41,62 vor drei Jahren waren sie gar nicht so weit weg.
Valar aus is.
Diamond League 2019 - London 20/21.07.2019 (Warholm 47,12)
|
16.07.2019, 18:38
Da glaub ich eher an den 4x100m Rekord, sie müssten nur mal alle fit und in Form sein. Mit den 41,62 vor drei Jahren waren sie gar nicht so weit weg.
Valar aus is.
16.07.2019, 19:26
(16.07.2019, 18:33)Jo498 schrieb: Nein, der am ehesten zu knackende nächste DDR-Damen-Laufrekord wäre vermutlich 100m Hürden. Irgendwie bilde ich mir ein, dass über Hürden ein bißchen mehr Luft für Verbesserungen ist als über 100 flach. (Bzw. wenn die Verbesserungen einer bestimmten Topsprinterin am Start zwar möglich wären und mindestens ein Zehntel bringen würden, aber irgendwie nicht kommen.)Ich würde den 400m Hürden Rekord von Sabine Busch (53,24) als den relativ schwächsten (oder vielleicht besser: am wenigsten starken) der noch gültigen DDR-Frauen-Rekorde einstufen (einschl. der technischen Disziplinen). Als stärksten (zumindest am weitesten entfernt vom gegenwärtigen Leistungsniveau) den Diskusrekord von Gabriele Reinsch (76,80) (Martina Hellmann sogar 78,14m bei nem Testwettkampf).
16.07.2019, 19:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2019, 19:58 von dominikk85.)
Denke ich auch. Die 53.24 könnte eine 50.50 flach läuferin mit Top hürdentechnik durchaus erreichen. 400m Hürden waren damals ja auch noch eine recht junge Disziplin bei den Damen.
Die 1500m halte ich aber auch für machbar. Vor 2 Jahren fehlten koko etwas über eine Sekunde, über 3000 hat sie sich aber fast 10s verbessert. Natürlich war die 3k pb auch noch nicht so ausgereizt, aber 1.2 Sekunden dürfte sie sich schon verbessert haben. mal off topic: wo glaubt ihr würde der Damen Hammer Rekord jetzt liegen wenn Damen Hammer schon in den 70ern olympisch geworden wäre? 88m?
16.07.2019, 19:57
Noch eine Stimme für die 400mH als "brechbar". Stärkster Rekord für mich aber auf jeden Fall die 47,60 von Marita Koch.
Wenn sich Klosterhalfen auf dem Niveau von Stanford präsentiert muss der deutsche Rekord fallen, da sehe ich sie im Bereich 3:55+ There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
16.07.2019, 20:00
Die Würfe sind buchstäblich jenseits von gut und böse. Die Staffel hatte ich gar nicht im Blick. Die Langhürden nicht, weil ich die Rekorde in Relation zu gegenwärtig aktiven deutschen Sportlerinnen bewerten wollte. Über 100/100 H waren mehrere deutsche Frauen in den letzten Jahren auf 2/10 dran. Zu Buschs Rekord fehlen aber seit Jahren eher >2 sec. als 1 sec., selbst wenn international 53,24 häufiger unterboten wird als 10,81.
16.07.2019, 20:17
(16.07.2019, 19:57)Atanvarno schrieb: Wenn sich Klosterhalfen auf dem Niveau von Stanford präsentiert muss der deutsche Rekord fallen, da sehe ich sie im Bereich 3:55+Da wäre ich ein bißchen vorsichtiger. Wenn Muir ein schnelles Tempo will, müssten die Bedingungen (von Anfang an schnell) zwar passen. Aber Hassan ist neulich nur ganz knapp unter 3:56 gelaufen und war vor 4 Jahren schon bei 3:56,05; o.k. ihr Meilenrekord ist natürlich nun noch ein Stück besser. Dass der DR fallen wird, denke ich auch, sofern das Rennen nicht ganz seltsam/chaotisch wird, aber eher mit einer 3:56-3:57. Zwar hätte ich die 8:20 ja auch nicht erwartet, aber ihre 1500m-Zeit von 2017 war definitiv näher am damaligen Bestvermögen als die seinerzeitige 3000m-Zeit und relativ ein bißchen besser. Über 1500m ist eine Sekunde sehr schnell irgendwo verloren und so einen krassen Negativsplit/Schlussrunde wie Hassan oder Muir traue ich Koko noch nicht zu.
16.07.2019, 20:20
War auf ihr optimales Leistungsvermögen bezogen, das muss nicht notwendigerweise die Zeit sein, die sie in London läuft, da wären auch 3:57,70 völlig ok
![]() There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek) (16.07.2019, 19:53)dominikk85 schrieb: Denke ich auch. Die 53.24 könnte eine 50.50 flach läuferin mit Top hürdentechnik durchaus erreichen. 400m Hürden waren damals ja auch noch eine recht junge Disziplin bei den Damen.Hatten wir jemals eine 50,50 Läuferin, die nicht aus der DDR stammte oder der Hammer Gruppe angehörte? Ute Thimm war die einzige, die mir einfällt und das ist 35 Jahre her. Wenn die deutschen Trainer es nicht schaffen, jemanden an die 51s ranzukriegen, sind 53.24 über die Hürden ähnlich utopisch wie die 47,60 von Koch. Valar aus is.
16.07.2019, 20:26
16.07.2019, 20:27
(16.07.2019, 18:38)Robb schrieb: Da glaub ich eher an den 4x100m Rekord, sie müssten nur mal alle fit und in Form sein. Mit den 41,62 vor drei Jahren waren sie gar nicht so weit weg.Da wirst Du noch 10 Jahre warten müssen. Diesen Rekord kann man nur schaffen mit 4 Sub 11 Läuferinnen die das relativ regelmässig schaffen. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
3 Gast/Gäste |