Ist bestimmt lanziert worden..... 

Wechsel von Jugendlichen zu Großvereinen
|
Ist bestimmt lanziert worden.....
![]() Zitat:http://www.giessener-allgemeine.de/Home/...d,115.html Ja wirklich: Ein Schelm, der Böses dabei denkt. ![]() ![]() ![]() Ich habe damals mal ein Gespräch bis Mitternacht mit Josef Schnell in Peutenhausen gehabt. Er war ein fantastischer Autodidakt. Er sagte zu mir: "Wissen Sie, warum Rudolf Mang nicht Olympiasieger in Mexiko geworden ist? Der Verband hat in unser Team hineingefunkt. Viele Köche verderben den Brei!" Man sollte einige nur machen lassen!!! ![]() Gertrud
27.09.2016, 08:11
(26.09.2016, 20:20)Prometheus2000 schrieb: Lisa Mayer wechselt nach Mannheim zu Rüder Harksen...Na da wollen wir mal hoffen, dass das gut geht. Ich bin ein bisschen skeptisch, Rüdiger Harksen hat zwar die ein oder andere Athletin nach vorne gebracht (Bolm, Lippe, Zaczkiewicz), aber auch sehr viele verschlissen (Nytra, Tina Klein).
27.09.2016, 14:45
Zu Harksen statt zu Bauer?
Ist Bauer out? Lisa ist doch bisher hervorragend entwickelt worden. Hoffentlich geht das gut. (27.09.2016, 14:10)Astra schrieb: Waren die meisten davon nicht Hürdenläuferinnen? Steigt er jetzt auf den Sprint um. Ich habe mal etwas recherchiert. Achillessehnenverletzungen und Rückenprobleme (Ischiasprobleme) scheinen die Hauptverletzungen bei Hentschke und Bolm gewesen zu sein. Da ist Ursachenforschung in Form von Übungsgut- und Technik-Überprüfung und individuellen Schwachstellen angesagt. Natürlich hat der Hürdensprint seine Tücken. Beim Lehrgang in Mainz haben Hansjörg und ich bei Bildern von Nytra schon auf starke Technikfehler hinsichtlich des Schwungbeines hingewiesen, die auf muskuläre Dysbalancen hinwiesen. Wenn der Fuß beim Touchdown jeweils einen Schlag bekommt, gerät das Strukturgefüge außer Kontrolle. Es entstehen einfach falsche Züge. Da kommt es schon von Trainerseite zu sehr starken Herausforderungen hinsichtlich Strukturanalyse. Man sollte schon "sattelfest" sein. Ansonsten ist der Verschleiß wirklich sehr groß. Das Schlimme ist, dass man die unterschiedliche individuelle Anatomie im Achillessehnenbereich landläufig nicht wahrnimmt und somit die Krafteinheiten wahrscheinlich oft falsch setzt. Ich sage immer wieder, dass wir viel zu unpräzise arbeiten. Es ist wirklich nicht meine Absicht, Rüdiger hier vorzuführen. Es geht mir um die Sache. Vor allem sollte man mal die Fehler Revue passieren lassen und bei Trainerfortbildungen Verbesserungsvorschläge präsentieren. Das hilft auf Dauer, den "Sumpf trockenzulegen" (überspitzt formuliert!). Gertrud (27.09.2016, 14:45)MZPTLK schrieb: Zu Harksen statt zu Bauer? Ob sie hervorragend entwickelt worden ist, ist hier völlig uninteressant. Erst erfolgt eine vorübergehende Separierung und dann die Zielattacke!!! So ist das Procedere. Dass der Heimtrainer als einziger nicht vor Ort wie die anderen Heimtrainer in ihren Funktionen sein durfte, hätte ihm schon zu denken geben müssen. Vielleicht hat er im Sinne einiger keine Teamqualitäten. ![]() Seht doch mal meine Position! Was kann man Geld und Erfolg mit vielen Verletzungen z. B. von Großvereinen in der Peripherie wie ich mit guten Kenntnissen und Gesundheits-Statistiken entgegensetzen - eigentlich nur den Verstand der Athleten?! Wenn man aber stärker auf der Tastatur der Emotionen statt der intellektuellen Hinterfragung und Fakten spielt, gibt es die unterschiedlichen Auswirkungen, wie wir gerade in der US-Politik sehen. Nur kann man Kenntnisse der jahrlang gewachsenen Fakten nicht von heute auf morgen nachrüsten. Das ist auch das Problem in der Leichtathletik. Was ich einem so erfolgreichen Heimtrainer rate, ist, in Zukunft auf einen groben Klotz einen groben Keil zu setzen! ![]() Natürlich haben Großvereine auch sehr große Vorteile - aber eben nicht immer; und das sollte die Athletin genau ausloten. Inwieweit der DLV genau an diesem Wechsel mitgestrickt hat, entzieht sich meiner Kenntnis; aber das Team ist schon in vielerlei Hinsicht eine sehr verschworene Gemeinschaft! Da muss man schon richtig gut sein, außerhalb dieses Kreises "Land zu sehen"! ![]() ![]() ![]() Gertrud
01.10.2016, 09:18
Bezug auf seinen letzten Artikel:
#2Gestern, 19:41 Wir sollten niemals nur einen Grund für das Gelingen oder Nicht-Gelingen angeben. Es ist meistens ein Konglomerat vieler Faktoren, die über Erfolg oder Nicht-Erfolg entscheiden. Natürlich halte ich die vom Verband eingeschlagene Richtung für mitentscheidend. Die Leistung wird allerdings immer vor Ort gemacht. Da kann es zu enormen Störungen oder aber reibungslosem Verlauf durch das "Verbandsgehabe" kommen. So sehe ich das zumindest. Der Bundestrainer ist der gezielten Aufgabe in Gesamtdeutschland nicht gewachsen. Das geht auch gar nicht, so dass uns gute Talente durch die Maschen hüpfen. Ich halte eine sehr frühzeitige Anbindung an einen Großverein für teilweise sehr gefährlich, so dass ich als Nicht-Zubringer völlig neutral bin und bei den Heimtrainern keine Absicht auslöse. Ich habe jetzt selbst die Initiative ergriffen und werde einigen Heimtrainern etwas zuarbeiten. Eine erste sehr positive Resonanz einer Trainerin/eines Trainers habe ich schon. Ich habe bereits Unterlagen gemailt und werde mich mit dem Team vor Ort hier in Marl treffen. Ich halte es für enorm wichtig, dass junge Teams richtig (vor allem hinsichtlich Gesundheit!) und sehr frühzeitig "eingestielt" werden. Ich bin ein Mensch, der nicht immer reagiert, sondern Ideen in die Tat umsetzen will, ohne dass man mich an die Hand nehmen muss. Ich halte eine Sichtung in kleinem Gebietsumfang für unabdingbar! Gertrud |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |