(09.06.2021, 16:23)Delta schrieb: Diese Ranglisten werden noch starke Änderungen erfahren, da sind noch min. 20 Meetings und weitere grosse Meisterschaften.
Große Meetings sind es nicht mehr viele und diese kleinen bringen kaum Verschiebungen. Große Änderungen gibt es erst mit den nationalen Meisterschaften in 2 Wochen.
09.06.2021, 19:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2021, 19:21 von Solos.)
(09.06.2021, 17:33)Jonny schrieb:
(09.06.2021, 16:23)Delta schrieb: Diese Ranglisten werden noch starke Änderungen erfahren, da sind noch min. 20 Meetings und weitere grosse Meisterschaften.
Große Meetings sind es nicht mehr viele und diese kleinen bringen kaum Verschiebungen. Große Änderungen gibt es erst mit den nationalen Meisterschaften in 2 Wochen.
Für große Änderungen kommt es jedoch drauf an, wie konkret sich der Rankingscore des jeweiligen Athleten zusammensetzt. Bei sehr ausgeglichenen Performancescores hat ein großer Wert nur einen geringen Einfluss. Es sei denn, er ist extrem viel Höher, als die bisherigen. Ist das Gefälle innerhalb der eingehenden Performancescores relativ hoch, und fällt ein deutlich schwächerer Wert raus, kann der Rankingscore schon relativ deutlich nach oben gehen. Das hängt aber von der jeweiligen Situation ab.
Ich vermute, dass wir relativ gesehen kurz vor Ende des Qualifikationszeitraums vermehrt Direktnormen sehen. Über diesen Weg ist die Quali für viele "einfacher" und sicher da direkt obendrein. Außerdem lassen sich eher mal Einzelleistungen durch optimale Rahmenbedingungen....nennen wir es "begünstigen".
(08.06.2021, 16:39)Astra schrieb: Will der DLV eigentlich noch ein 4x400m Mixed Rennen anbieten, denn die Staffel ist jetzt auf den 17. Platz abgerutscht.
Am 19. bei der Laufnacht in Regensburg wird es eine 4x400 Mixed-Staffel des DLV geben.
Luzolo wird mit wiederum sehr soliden 6,55 m Zweite beim C-Meeting und verbessert damit ihre Weltranglistenwertung von 1195 auf 1200 Punkte. Damit bleibt sie zwar 31. von 32. Qualifizierten für die Olympischen Spiele, aber bei ihr kommt es auf jeden einzelnen Punkt an. Wenn man sich genauer anschaut, wer hinter ihr ist, kann man trotzdem optimistisch sein:
- Éloyse LESUEUR-AYMONIN (1193 Punkte): Hat noch gar kein Ergebnis von 2021 unter den fünf besten Wertungen.
- Evelise VEIGA (1193 Punkte): Wird es allein über die nationale Meisterschaft schwer haben, weil sie dort von 2019 schon 6,61 m und Platz 1 zu Buche stehen hat. Meiner Rechnung nach müsste sie da schon 6,77 m anbieten, wenn sie alles in diesem Wettkampf aufholen wollte. Allerdings kann sie eventuell anderswo auch noch mal punkten.
- Hilary KPATCHA (1187 Punkte): Zu der finde ich ein paar Artikel, die auf eine schwerwiegende Verletzung hindeuten.
Danach werden die Abstände schon ziemlich groß. Das könnte also schnappab reichen.
(13.06.2021, 17:30)Befürworter schrieb: Luzolo wird mit wiederum sehr soliden 6,55 m Zweite beim C-Meeting und verbessert damit ihre Weltranglistenwertung von 1195 auf 1200 Punkte. Damit bleibt sie zwar 31. von 32. Qualifizierten für die Olympischen Spiele, aber bei ihr kommt es auf jeden einzelnen Punkt an. Wenn man sich genauer anschaut, wer hinter ihr ist, kann man trotzdem optimistisch sein:
- Éloyse LESUEUR-AYMONIN (1193 Punkte): Hat noch gar kein Ergebnis von 2021 unter den fünf besten Wertungen.
- Evelise VEIGA (1193 Punkte): Wird es allein über die nationale Meisterschaft schwer haben, weil sie dort von 2019 schon 6,61 m und Platz 1 zu Buche stehen hat. Meiner Rechnung nach müsste sie da schon 6,77 m anbieten, wenn sie alles in diesem Wettkampf aufholen wollte. Allerdings kann sie eventuell anderswo auch noch mal punkten.
- Hilary KPATCHA (1187 Punkte): Zu der finde ich ein paar Artikel, die auf eine schwerwiegende Verletzung hindeuten.
Danach werden die Abstände schon ziemlich groß. Das könnte also schnappab reichen.
Leseur hat gerade erst einen Gerichts Streit gegen den Französischen Verband verloren, sie werden wir auch sonst bestimmt nicht bei Olympia sehen. Kpatcha hat sich bei der Team EM verletzt und musste glaube ich die Saison beenden.
Ich habe mich mit dieser Rangliste bisher nicht intensiv beschäftigt. Aber so wie ich es verstehe, sind die Plätze ja nur verfügbar, wenn zu wenige die harte Norm erreichen. Wahrscheinlicher als Ranglistenverbesserungen ist es in meinen Augen, dass jemand noch die harte Norm erreicht (und Luzolo verdrängt). Eine Dreispringerin, eine Siebenkämpferin, eine Newcomerin aus einem fernen Land... Sicher kann man sich also bis zur letzten Minute nicht sein. Oder verstehe ich das falsch?
Sicher kann man sich nur sein, wenn man die Norm hat. Bei einigen ist aber so gut wie sicher, dass sie es über die Rangliste schaffen werden, weil sie noch ganz viel Luft haben. Ironischerweise sind das oft welche, die diese Saison noch nicht richtig in Tritt kamen, z.B. Reuther, Przybylko oder gar nicht aufgetreten sind, z.B. Dutkiewicz-Emmerich.
Besonders bei Läufen kann man auch damit rechnen, dass gegenwärtig weiter vorne plazierte nicht über die entsprechende Disziplin starten werden. Da es nur noch knapp zwei Wochen sind, können einige schon recht sicher sein, über die Liste reinzukommen, zB Trost über 800m. Luzolo ist natürlich noch auf einem Schleudersitz.
(13.06.2021, 18:40)smiling_star schrieb: Ich habe mich mit dieser Rangliste bisher nicht intensiv beschäftigt. Aber so wie ich es verstehe, sind die Plätze ja nur verfügbar, wenn zu wenige die harte Norm erreichen. Wahrscheinlicher als Ranglistenverbesserungen ist es in meinen Augen, dass jemand noch die harte Norm erreicht (und Luzolo verdrängt). Eine Dreispringerin, eine Siebenkämpferin, eine Newcomerin aus einem fernen Land... Sicher kann man sich also bis zur letzten Minute nicht sein. Oder verstehe ich das falsch?
Du verstehst das völlig richtig. Ich sehe aber beim besten Willen nicht, wie noch sieben oder acht bisher hinter Luzolo platzierte Weitspringerinnen 6,82 m springen sollen. Die müssten zudem aus Ländern kommen, wo nicht schon drei andere Athletinnen qualifiziert sind, sonst wäre das nur eine landesinterne Verschiebung. In letzter Zeit scheint das nur der Kolumbianierin Caterine Ibarguen gelungen zu sein, bei der ich mir sogar einen Doppelstart bei den Spielen vorstellen könnte. Weitsprungquali (früh) scheint aber am selben Tag wie Dreisprungfinale (abends) zu sein. Den Doppelstart müsste sie dann unbedingt wollen.