02.08.2019, 18:05
Na ja das sie Leistung bringt ist doch wesentlich wichtiger. Nicht jeder ist zum Medien Star gemacht, aber mit mehr Routine wird sie darin sicher auch besser werden.
Konstanze Klosterhalfen trainiert beim NOP/Pete Julian
|
02.08.2019, 18:05
Na ja das sie Leistung bringt ist doch wesentlich wichtiger. Nicht jeder ist zum Medien Star gemacht, aber mit mehr Routine wird sie darin sicher auch besser werden.
02.08.2019, 18:06
KK ist keinesfalls einfach gestrickt oder unbedarft.
Sie redet halt nicht besonders gerne in der Öffentlichkeit und gibt kaum etwas preiss. Wie scheinbar viele jetzt ihren Schützlingen raten werden Probleme so weit wie irgend möglich verschwiegen . Glaube nicht dass sich das geändert hat.
02.08.2019, 22:45
Witzig. Ausgerechnet Sport1, gemeinhin nicht gerade bekannt für Leichtathletik-Kompetenz, hat als erste Website exklusive Stimmen von Koko bekommen. Ist aber vernünftig aufgeschrieben, finde ich .
https://m.sport1.de/leichtathletik/2019/...g-verdacht
03.08.2019, 01:08
(02.08.2019, 22:45)Besiger schrieb: Witzig. Ausgerechnet Sport1, gemeinhin nicht gerade bekannt für Leichtathletik-Kompetenz, hat als erste Website exklusive Stimmen von Koko bekommen. Ist aber vernünftig aufgeschrieben, finde ich . Ich finde es schlimm, wenn Leistungssprünge nur in Verbindung mit Doping gesehen werden. Erst einmal zeigen sich absolute Talente durch große Leistungssprünge. Wenn aber wie hier mit diesen enormen Innovationen wie sauerstoffreduzierter Luft in den Wohnräumen und Wasser-Laufbändern trainiert wird und wir um Jahre hinterherhinken, kann ich verstehen, dass AuA sich umorientieren. KK hatte orthopädische Probleme, die anscheinend nicht mehr bestehen. Wenn man diese Dinge unter die Lupe nimmt und eine Athletin vor weiteren Ausfällen bewahrt, halte ich das im Wechselbereich für überlegenswert. Ich würde schon lange z. B. die biomechanischen Testbedingungen im Kraftbereich für die Leichtathletik revolutionieren. Es passiert zu wenig Innovatives. Gertrud
05.08.2019, 12:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.2019, 12:52 von frontrunner800.)
Es ist Zeit für ein kleines Zwischenfazit:
Der Wechsel von Konstanze Klosterhalfen zu NOP hat ins Schwarze getroffen. Nach einem verletztungsbedingt etwas schwächerem Jahr 2018, setzt sie seitdem ihre Entwicklung raketenartig fort. Sie ist im Winter drei Deutsche Rekorde und im Sommer bis heute zwei Deutsche Rekorde gelaufen. Ein Ende der Entwicklung ist nicht abzusehen, und ich sehe für sie mittelfristig sogar die Chance, den Weltrekord über 5000m anzugreifen und vielleicht sogar als erste Frau unter 14 Minuten zu bleiben! Neben der athletischen Jahrhundertbegabung scheint sie auch im mentalen Bereich das notwendige Rüstzeug zu haben, das für eine optimale Leistungsausprägung notwendig ist. Auch mit den besonderen Herausforderungen unserer heutigen Zeit – Stichwort Multitasking, Social Media, etc. – geht sie in einer guten Art und Weise um. NOP stellt ihr alles das zur Verfügung, was sie braucht, um sich weiter zu entwickeln. Die Einrichtungen vor Ort sind hervorragend und das Trainerteam ist eines der kompetentesten und innovativsten der Welt. Der für die weitere Karriere entscheidend wichtigen Verletzungspropylaxe wird bei NOP große Wichtigkeit beigemessen und auch in diesem Bereich wird hervorragend dort gearbeitet. In allen diesen Bereichen gibt es in Deutschland großen Nachholbedarf. In Abstimmung mit dem DLV sind selbstverständlich auch die großen deutschen Firmen gefragt. Ein Kardinalfehler in diesem Zusammenhang ist natürlich, dass der DLV von Nike gesponsert wird. Diesen Vertrag, der noch sehr viele Jahre läuft, hätte man tunlichst nicht abschließen dürfen, und dies ist einer der größten Fehlentscheidungen des DLV überhaupt. Amerikaner wundern sich sogar über diesen Sachverhalt und belächeln uns ein wenig mitleidig dafür: Warum: Es wäre umgekehrt undenkbar, dass die USATF von einer nicht US Firma, wie z. B. Adidas gesponsert würde.
05.08.2019, 12:55
(05.08.2019, 12:35)frontrunner800 schrieb: EEin Kardinalfehler in diesem Zusammenhang ist natürlich, dass der DLV von Nike gesponsert wird. Diesen Vertrag, der noch sehr viele Jahre läuft, hätte man tunlichst nicht abschließen dürfen, und dies ist einer der größten Fehlentscheidungen des DLV überhaupt. Amerikaner wundern sich sogar über diesen Sachverhalt und belächeln uns ein wenig mitleidig dafür:Wenn Nike nicht Hauptsponsor des DLV wäre, hätte Koko nie so problemlos in die USA wechseln können. Als die Hahners einen Bundestrainer verließen, um zu Canova zu wechseln, gab es einen Riesenaufstand beim DLV mit Kaderrausschmiß und Streichung der Förderung. Valar aus is.
05.08.2019, 13:01
Ich finde die nike armeen auch nicht schön, aber man muss auch sehen das Nike der einzige ist der sich wirklich für die LA interessiert und dort massiv investiert. Manches finde ich nicht gut wie der Umgang von Nike mit gedopten Athleten und Trainern, aber ohne Nike würde die LA finanziell viel schlechter da stehen, denn Adidas interessiert sich fast nur für fußball und Puma ist halt zu klein um das alleine stemmen zu können wie Nike.
05.08.2019, 22:14
(05.08.2019, 12:55)Robb schrieb: Als die Hahners einen Bundestrainer verließen, um zu Canova zu wechseln, gab es einen Riesenaufstand beim DLV mit Kaderrausschmiß und Streichung der Förderung. Wenn man mal wieder keine Fakten und Hintergründe kennt... ![]() 1. Nicht Anna und Lisa haben den Trainer verlassen, sondern Heinig hatte die Zusammenarbeit mit Dold als deren Manager beendet, wohlwissend, dass damit auch die Zusammenarbeit mit beiden endet. 2. Aus dem Kader bzw. der BW flogen beide, weil sie die Kooperationsvereinbarung mit der BW nicht eingehalten haben.
05.08.2019, 22:18
(05.08.2019, 12:35)frontrunner800 schrieb: Diesen Vertrag, der noch sehr viele Jahre läuft, hätte man tunlichst nicht abschließen dürfen, und dies ist einer der größten Fehlentscheidungen des DLV überhaupt. Amerikaner wundern sich sogar über diesen Sachverhalt und belächeln uns ein wenig mitleidig dafür: Warum: Es wäre umgekehrt undenkbar, dass die USATF von einer nicht US Firma, wie z. B. Adidas gesponsert würde.Sehr stichhaltiges Argument. Das wird die Damen und Herren in Darmstadt sicherlich vollends überzeugen ![]()
05.08.2019, 22:34
Klosterhalfen ist zumindest letztes Jahr aus dem Olympia-Kader geflogen und hat aktuell nach Kader-Status nur noch Perspektive. Für das NOP war sie letztes Jahr noch gut genug. Auf eine langfristige Perspektive setzt man dort sicher weniger sondern vermutete auch kurzfirstige Erfolge.
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
9 Gast/Gäste |