12.10.2019, 07:39
@CoachnEngineer,
Mir ist durchaus bewusst, dass eine präzise Messung des Körperschwerpunktes "so simpel" nicht ist, ich bin bei der Geschwindigkeit mit der die Messwerte ausgegeben wurden auf die einfache optische Auswertung zurück gegriffen wurde. Warum?
- Die Streubreiten der Sprunggeschwindigkeiten waren nicht nur bei den verschiedenen Springerinnen so groß, sondern auch bei einer Springerin über mehrere Versuche - wenn ein Sprung nicht verunglückt, sind Unterschiede von einem Meter auch nicht "typisch"
- Für eine exakte Messung des Körperschwerpunktes sollte die Lichtverhältnisse gleichmäßig und ungestört sein, das ist im Stadion nicht der Fall (mit Athleten und Offiziellen die sich an der Anlage entlang bewegen)
- Es lässt sich auf den Fernsehbildern keine Messeinrichtung erkennen die störungssicher installiert ist, so dass ich vermutete, dass man auf die Kamerabilder zurückgegriffen hat (Ich habe das selbst schon gemacht)
- In der Summe der angegebenen Werte und ihrer Streubreite und dem Rest der "technischen Spielereien" im Stadion ging ich auch nicht davon aus, dass hier zu wissenschaftlichen Zwecken gemessen wurde sondern um die Kamerabilder "aufzuwerten" (für den einfachen Zuschauer ja interessant)
Selbstverständlich sind Deine Anmerkungen richtig und wichtig für ein genaueres Verständnis der Zusammenhänge bzw. bezüglich Geschwindigkeit, Körperschwerpunkt, Absprungwinkel u.a. Das Malaika aber eine sehr hohe Absprunggeschwindigkeit hat erkennt man sogar mit dem bloßen Auge wenn man mehrere Filmsequenzen parallel auf dem Bildschirm ablaufen lässt. Auch das sie den Körperschwerpunkt nur wenig senkt lässt sich erkennen..
Trotzdem ein Danke für die Erläuterungen!
Mir ist durchaus bewusst, dass eine präzise Messung des Körperschwerpunktes "so simpel" nicht ist, ich bin bei der Geschwindigkeit mit der die Messwerte ausgegeben wurden auf die einfache optische Auswertung zurück gegriffen wurde. Warum?
- Die Streubreiten der Sprunggeschwindigkeiten waren nicht nur bei den verschiedenen Springerinnen so groß, sondern auch bei einer Springerin über mehrere Versuche - wenn ein Sprung nicht verunglückt, sind Unterschiede von einem Meter auch nicht "typisch"
- Für eine exakte Messung des Körperschwerpunktes sollte die Lichtverhältnisse gleichmäßig und ungestört sein, das ist im Stadion nicht der Fall (mit Athleten und Offiziellen die sich an der Anlage entlang bewegen)
- Es lässt sich auf den Fernsehbildern keine Messeinrichtung erkennen die störungssicher installiert ist, so dass ich vermutete, dass man auf die Kamerabilder zurückgegriffen hat (Ich habe das selbst schon gemacht)
- In der Summe der angegebenen Werte und ihrer Streubreite und dem Rest der "technischen Spielereien" im Stadion ging ich auch nicht davon aus, dass hier zu wissenschaftlichen Zwecken gemessen wurde sondern um die Kamerabilder "aufzuwerten" (für den einfachen Zuschauer ja interessant)
Selbstverständlich sind Deine Anmerkungen richtig und wichtig für ein genaueres Verständnis der Zusammenhänge bzw. bezüglich Geschwindigkeit, Körperschwerpunkt, Absprungwinkel u.a. Das Malaika aber eine sehr hohe Absprunggeschwindigkeit hat erkennt man sogar mit dem bloßen Auge wenn man mehrere Filmsequenzen parallel auf dem Bildschirm ablaufen lässt. Auch das sie den Körperschwerpunkt nur wenig senkt lässt sich erkennen..
Trotzdem ein Danke für die Erläuterungen!