07.10.2019, 06:34
(04.10.2019, 12:39)Atanvarno schrieb: Dass der Thread nicht von dir dir ist, ändert aber nichts daran, dass du, statt auf Gegenargumente einzugehen, die Diskussion beendet hast, als sie dir nicht mehr genehm war.Die Diskussion ist doch Jahre alt, alle Argumente sind ausgetauscht und kein Konsens ist in Sicht.
z.B. https://leichtathletikforum.com/showthre...0#pid83680 Ein Teil der Antworten.
Zur Zeittabelle
- Zeittabelle linear machen, gut ist. (Den Schwerpunkt des Speers hat man auch einfach so geändert und die LA ist nicht daran zugrunde gegangen. Und WRs werden noch immer gejagt, eben andere)
Zum Rückstand
- Nichts spricht gegen zwei Läufe, gab es bei den Frauen ja auch. Also einfach die Leute in einen Endlauf gepackt die in einem Bestimmten Abstand zum Führenden sind und die anderen kommen in einen konventionelle Lauf. Es geht ja nur darum die Reihenfolge an der Spitze zu ermitteln (wer 4. wird interessiert in D ja bekanntlich eh keinen mehr

-Zum WR
Siehe Speer
-Zum Start
Auch bei konventionellen Läufen ist der Starter selbst verantwortlich wie exakt er startet. Bestes Beispiel Fr. Lückenkemper. Da käme auch keiner auf die Idee zu sagen, die Reaktionszeit ziehen wir am Ende wieder ab, weil da geht es ja um den WR, da zählt jede Hundertstel. Oder im Weitsprung rechnet man auch nicht das drauf was der Athlet vor dem Balken verschenkt. Also sehe ich kein Argument gegen das eigenverantwortliche Starten, analog zur Biathlonverfolgung. Wer zu früh los geht wird bestraft, wer verschenkt ist selbst schuld.
Des Weiteren geht es weder um die Rettung des Abendlandes noch dem Niedergang desselben. Es geht einfach darum Interesse zu wecken.