(05.10.2019, 19:17)trackman schrieb: Ein junger Athlet wäre vielleicht fähig, von Angleiten auf Drehstoß zu wechseln. Bei Storl geht sowas natürlich nicht mehr.
Genau das bezweifele ich, weil ich damals, als ich von der neuen (alten) Technik hörte (Es gab sie wohl schon wesentlich früher - ich meine - in der Tschechoslowakei), sie während eines Lehrganges in Kaiserau, den ich geleitet habe, selbst ausprobiert habe. Ich konnte auch ganz gut den Diskus werfen. Es klappte auf Anhieb.
Storl hat auch um die 60m Diskus geworfen. Ihm sind also Drehbewegungen nicht fremd. Wilko Schaa ist ein Fachmann im Bereich der Drehtechnik, so dass dem Experiment nichts im Wege steht. Meine Devise wäre, es einfach zu versuchen. Er kann bei gesundem Rücken auch mit dem Angleiten an die 22m heranzustoßen. Damit kann er aber 5.-6. werden. Das stellt ihn sicher nicht zufrieden. Sein unterer Rücken ist beim Drehstoß nicht so belastet, wenn er es hinsichtlich Verwringung richtig anpackt.
Die Trainingsinhalte bezüglich der Übungen müssen dann in einem anderen Schwerpunktbereich liegen, weil die Bewegungen differieren.Übrigens hatte Crouser mit seinem 22,90m Stoß den technisch schlechtesten Stoß der drei vorderen Stoßer. Wenn er das Ding mal richtig trifft, sind 23,50m fällig. Ulf Timmermann hat immerhin mit der Angleittechnik 23,06m gestoßen. Ob die Bedingungen im Vergleich zu heute anders waren, bleibt dahingestellt.
Gertrud

