01.10.2019, 08:52
(30.09.2019, 21:09)Atanvarno schrieb:Klar, aber interessant in diesem Zusammenhang finde ich ein paar Dinge:(30.09.2019, 21:04)dominikk85 schrieb: finden die Wettkämpfe nicht größtenteils im Dunkeln statt?
Dass es Möglichkeiten gibt Energie zu speichern, ist dir aber schon bekannt?
- es gibt keine unabhängigen Fakten, die Einzigen kommen von offizieller Seite (alle übergeordnet Involvierten sind staatlich angestellt oder mussten als Angestellte eine Verschwiegenheitsverpflichtung unterschrieben > geplaudert hat dies ein brit. Bauingenieur gegenüber der BBC)
- die Zahlen sind fragwürdig angesichts der Tatsache, dass 90% der für das Stadium angegebenen Solaranlagen noch gar nicht in Betrieb sind… (Plan ist 2022 zur Fußball WM, man erlaubt sich einen "kleinen" Vorgriff)
- die vielen Liter Wasser ( mehrere tausend) die im Stadium verdunsten (Klimaanlage), werden aus Meerwasserentsalzungsanlagen gewonnen, auch die laufen nur zu einem geringen Teil mit Solarenergie
- die vielen Touristen machen Entsalzungsanlagen zwingend nötig, die natürlichen Quellen reichen nur für 30-50000 Einwohner und auch nur dann, wenn diese das Wasser als Trinkwasser und zur Bewässerung verwenden (nicht zum täglichen Duschen, Pools, Klimananlagen, Straßenreinigung, Autowaschen…)
Die Verlautbarungen halte ich für genauso vertrauenswürdig wie das Versprechen eines "vollen Stadions"…