(11.04.2019, 10:13)Hesse schrieb: Pohl: Natürlich kommt eine Verletzung nicht aus dem Nichts. Nur bringt es uns keinen Fortschritt, wenn verletzungsvermeidende/-verhindernde Topübungen über Jahre entwickelt und angepasst werden aber nie im Spitzenbereich einer Überprüfung unterzogen wurden geschweige denn zur Diskussion und Überprüfung auf's Tableau gestellt werden.
Auch das ist meines Erachtens falsch, weil der Spitzenbereich eben nicht offensichtlichen Kriterien zufolge fehlerfrei ist. Die Prophylaxe geschieht, wenn man vorher Ausschlussverfahren entwickelt. Meine Übungen sind z.B. mit Sabine immer wieder überprüft worden. Der DR steht immer noch.
Was den Sprint hier in Deutschland anbetrifft, so muss man erst in den sicheren Unter-10-Bereich kommen. Mit wem sollte ich hier im deutschen Sprint-Topbereich adäquat über "Klippen" diskutieren? Bestimmte Kriterien sind durch den Topbereich hinsichtlich wissenschaftlicher Überprüfung festgelegt. Man muss sie nur kennen und anwenden. Da liegt die Crux. Der Wechsel im deutschen Sprint auf meine lange angeprangerten Defizite ist augenscheinlich. Für manche Übungen braucht man keine Überprüfung. Das ist bloßes medizinisches Wissen. Ich habe querbeet im "Disziplincocktail" in einem kleinen Kreis AuA aufgelistet, bei denen zeitnah Verletzungen nach meiner Vorhersage eingetroffen sind. Danach konnte man die Uhr stellen; nur hat es hier keiner verinnerlicht.
Ich habe letztens einen Trainer und seinen Schützling im deutschen Topsprint auf gravierende Fehler aufmerksam gemacht und entsprechend persönlich beraten. Der Schuss würde ohne Korrektur sicherlich nach hinten losgehen. Ich bin zudem im Langsprint in einer sehr diffizilen Sache wirksam. Ich hänge namentlich nicht alles an die große Glocke aus sehr guten Gründen.
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)
![Thumb_up Thumb_up](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/extra/thumb_up.gif)
![Thumb_up Thumb_up](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/extra/thumb_up.gif)
Auch frisch dekorierte jüngere Trainer mit relativ wenig Erfahrung im absoluten Topbereich können oft noch sehr viel von älteren, im internationalen Geschäft erfolgreichen Trainern lernen. Bei mir beginnt der Topbereich Sprint nicht bei 10,20, sondern unter 10 bei internationalen Wettkämpfen mit Bedingungsqualität.
Gertrud